Doppelspitze bis 2009 Spekulationen um Mehdorn
18.05.2008, 11:58 UhrBahn-Chef Hartmut Mehdorn soll offenbar den Vorsitz der privatisierten Transporttochter des Konzerns kommendes Jahr abgeben. Darauf hätten sich führende Mitglieder des Bahn-Aufsichtsrats geeinigt, berichtete der "Spiegel". Demnach solle die Doppelrolle von Mehdorn als Vorstandschef der künftigen Bahn-Holding und der Transporttochter DB Mobility Logistics AG bis maximal Ende 2009 geduldet werden. Mehdorns Vertrag als Bahn-Chef läuft regulär 2011 aus. Weiter hieß es, Mehdorn solle an die Spitze des Aufsichtsrats der Transportsparte wechseln.
Eine Sprecherin des Bundesverkehrsministeriums sagte, Vorgänge aus dem Aufsichtsrat des Unternehmens würden nicht kommentiert. Sie verwies aber darauf, das Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee bereits betont habe, er gehe davon aus, dass Mehdorn 2009 den Vorsitz der Transporttochter abgeben werde. Ein Bahn-Sprecher erklärte nur, dass der Bund kommendes Jahr über eine Ende der Personalunion entscheiden wolle.
An der Doppelfunktion Mehdorns hatte es Kritik gegeben, weil damit trotz der formalen Trennung zwischen staatlicher Infrastruktur und privatisiertem Betrieb beide Bereiche aus einer Hand geführt würden. Die letzte Entscheidung über das Personalpaket liegt beim Aufsichtsrat.
Nach dem Willen des Bundes sollen 24,9 Prozent des Bahn-Transportgeschäfts an private Investoren verkauft werden. Das Netz und die Bahnhöfe bleiben im Alleinbesitz des Bundes. Der Börsengang ist noch für dieses Jahr geplant.
Quelle: ntv.de