Tauziehen um Endesa Steigende E.ON-Chancen
26.01.2007, 14:59 UhrIm Rennen um den von E.ON umworbenen spanischen Versorger Endesa steigen die Chancen des Düsseldorfer Konzerns. Der Endesa-Großaktionär Acciona signalisierte, seine Anteile verkaufen zu wollen, wenn E.ON die Kontrolle über Endesa erlange. "Sollte es E.ON schaffen zu gewinnen, sind wir bei Endesa draußen", sagte Acciona-Direktoriumschef Jose Manuel Entrecanales am Freitag am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos gegenüber Reuters.
Das Bieterrennen um den spanischen Versorger geht in der kommenden Woche in die entscheidende Phase. Dann müssen Interessenten ihre Gebote bei der spanischen Börsenaufsicht (CNMV) einreichen. Zuvor hatte es einen langen juristischen Streit um die Freigabe der Angebote für Endesa gegeben. Neben E.ON buhlt auch die spanische Gas Natural um die Gunst der Endesa-Aktionäre.
Acciona hatte erklärt, keine Mehrheit anzustreben. Direktoriumschef Entrecanales sagte nun, die 21-prozentige Beteiligung an Endesa werde verkauft, wenn E.ON die Kontrolle gewinne -unabhängig davon, welchen Preis der Düsseldorfer Energieriese biete. Denn der spanische Mischkonzern, der für eine Unabhängigkeit von Endesa geworben hatte, wolle nicht als reiner Finanzinvestor an dem Versorger beteiligt bleiben.
Bernotat: Keine Erhöhung der Offerte
E.ON-Chef Wulf Bernotat warb erneut um die Endesa-Aktionäre. E.ON sei weiter zuversichtlich, die rund 36,5 Milliarden Euro schwere Transaktion erfolgreich abschließen zu können. "Die Kombination von E.ON und Endesa wird die Marktpositionen beider Unternehmen verbessern", hob er hervor. Eine Erhöhung der Offerte stellte Bernotat bislang nicht in Aussicht. "Wir meinen, dass wir allen Endesa-Aktionären sehr attraktive Konditionen bieten", erklärte er lediglich.
Analysten hatten erklärt, sie rechneten bei der E.ON-Offerte allenfalls noch mit einem geringen Aufschlag. Acciona hatte noch am Donnerstag den Wert der Endesa-Anteile auf bis zu knapp 54 Euro je Aktie beziffert - deutlich mehr als E.ON bietet. Analysten hatten indes bezweifelt, dass diese Berechnungen tatsächlich den Wert Endesas wiedergeben. "Wir sehen den fairen, fundamental bewerteten Wert bei 32 Euro", sagte etwa Stefan Wolf vom Bankhaus Sal. Oppenheim.
Quelle: ntv.de