Wachstumsmarkt Asien Tüv Rheinland baut aus
26.05.2008, 13:40 UhrDie Tüv Rheinland Group ist seit 30 Jahren in Asien vertreten und sieht sich dort weiter auf Wachstumskurs. Der Prüfdienstleister sei aktuell in 14 asiatischen Ländern mit mehr als 2600 Beschäftigten in zahlreichen Branchen tätig, teilte die Gruppe mit. 2007 erwirtschaftete das Unternehmen in Asien einen Umsatz von 160 Mio. Euro, knapp 17 Prozent des gesamten Umsatzes der Gruppe. 2003 kamen erst 14 Prozent des Gesamtumsatzes aus dem Asien-Geschäft. Die erste Niederlassung in Asien war 1978 in Tokio eröffnet worden.
Stromerzeugung mit Photovoltaik sei ein großer Wachstumsmarkt in Asien, betonte der Tüv. Deshalb sollten die Prüfkapazitäten dort weiter ausgebaut werden. Auch in China werde eine Prüfung von Photovoltaik-Modulen aufgebaut, da dort immer mehr Hersteller für den Weltmarkt produzierten. In China sind bereits gut 1400 Tüv-Mitarbeiter an 20 Standorten tätig.
In den asiatischen Laboren des Tüv Rheinland werden etwa Spielzeuge, Medizinprodukte und Werkzeuge, Haushalts- und Sportgeräte, Kleidung oder Unterhaltungselektronik geprüft. Auch bei diesen Produktzertifizierungen sieht der TÜV künftig weitere Zuwächse in Asien.
Quelle: ntv.de