Deutsche Börse Viermetz zieht sich zurück
20.10.2008, 06:54 UhrDer Aufsichtsratsvorsitzende der Deutschen Börse, Kurt Viermetz, wird sein Amt vorzeitig aufgeben. Seine Mitgliedschaft im Aufsichtsrat und damit sein Amt als Vorsitzender des Gremiums ende am 8. Dezember, dem Tag der nächsten ordentlichen Aufsichtsratssitzung, teilte die Deutsche Börse am Sonntag in Frankfurt mit. Neun Tage nach seinem Rücktritt als Aufsichtsratsvorsitzender der Hypo Real Estate Holding kam der 69-jährige damit auch bei der Deutschen Börse Rücktrittsforderungen nach.
Für den Aufsichtsratsvorsitzenden stand der Rücktritt laut Mitteilung bereits seit längerem fest: "Der Aufsichtsrat hat unter meiner Führung den Prozess zur turnusmäßigen Neubesetzung des Aufsichtsgremiums eingeleitet. Für mich stand in diesem Zusammenhang seit langem bereits der Entschluss fest, mit Erreichen des 70. Lebensjahres mein Aufsichtsratsmandat auslaufen zu lassen und meine Funktion als Vorsitzender des Aufsichtsrates in wiederum geeignete Hände zu übergeben", so Viermetz.
Der Nominierungsausschuss werde in einigen Wochen seine Vorschläge für die Neuwahl des Aufsichtsrates auf der Hauptversammlung im Mai 2009 vorlegen, sagte Viermetz. "Dies versetzt mich in die Lage, mich Ende des Jahres von meiner Funktion als Aufsichtsrat (AR) der Deutsche Börse zurückzuziehen und damit auch den für die Kontinuität des Unternehmens wichtigen Generationswechsel zum richtigen Zeitpunkt einzuleiten."
Der britische Großaktionär "The Childrens Funds" (TCI) hatte mit dem Hinweis auf das Alter von Viermetz eine außerordentliche Hauptversammlung mit dem Ziel der Abberufung des AR-Vorsitzenden gefordert. Dieser hatte in der Vergangenheit der TCI-Forderung nach einer Aufspaltung des Dax-Konzerns ebenso widersprochen wie der Vorstandsvorsitzende Reto Francioni.
Die beiden Hedgefunds TCI und Atticus, die ihr Abstimmverhalten koordinieren, hatten zwei Jahre zuvor noch keine Probleme mit dem Alter des Aufsichtsratsvorsitzenden. Auf der Hauptversammlung 2006 stimmten sie noch für die Abschaffung der starren Altersgrenze bei Aufsichtsräten der Deutschen Börse. Laut Versammlungsprotokolls hatten 99,73 Prozent des Kapitals der Änderung von Paragraph 9 der Satzung zugestimmt.
Jetzt begrüßte der Großaktionär des Dax-Konzerns, Atticus Capital LP, den Entschluss von Kurt Viermetz, vom Aufsichtsrat der Deutsche Börse zurückzutreten. Der Schritt sei "im besten Interesse des Unternehmens und seiner Aktionäre", hieß es in einer offiziellen Stellungnahme. "Wir freuen uns darauf, eng mit dem Aufsichtsrat zusammenzuarbeiten, um einen Ersatz für Herrn Viermetz zu finden."
Am 10. Oktober hatte Viermetz wegen des Beinahe-Zusammenbruchs der Hypo Real Estate sein dortiges Amt als Vorsitzender des Aufsichtsrats mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Der im DAX geführte Immobilienfinanzierer war zuvor durch ein 50 Mrd. Euro schweres Rettungspaket der Bundesregierung und der Finanzbranche vor der Insolvenz gerettet worden. In der Folge hatte auch der Vorstandsvorsitzende Georg Funke sein Amt abgegeben.
Quelle: ntv.de