Fitch äußerst pessimistisch Weitere Bankenverluste
26.01.2009, 17:34 UhrViele europäische Banken werden nach Einschätzung der Ratingagentur Fitch in diesem Jahr tiefrote Zahlen schreiben. Für die Geldhäuser werde es in dem angespannten Marktumfeld immer schwieriger, Erträge zu generieren, urteilten die Bonitätswächter in einer Studie. Zudem steige mit der Wirtschaftskrise der Vorsorgebedarf für mögliche Kreditausfälle. "Mit der Tendenz zu weniger risikoreichen Geschäftsmodellen ist weiterer Druck auf die Ergebnisse unvermeidlich", heißt es in der Analyse mit dem Titel "Kreditausblick für europäische Banken: Prognose negativ".
"Der am wenigsten vorhersagbare Teil der Finanzkrise liegt hinter uns - jetzt folgt eine eher traditionelle, aber gleichwohl schlimme globale Rezession", erklären die Rating-Analysten. Angesichts der trüben Aussichten für die europäische Finanzbranche erwartet Fitch Verlängerungen der oft 2009 auslaufenden staatlichen Hilfsprogramme. Kaum ein Land oder ein Bankensystem sei immun gegen die Krise. Viele Institute brauchten daher voraussichtlich frisches Kapital, was vor allem vom Steuerzahler kommen dürfte.
Vertrauen muss her
In Deutschland denkt die Bundesregierung derzeit über Änderungen des milliardenschweren Banken-Hilfspakets nach, da die Kreditmärkte noch nicht wie gewünscht in Schwung gekommen sind. Bislang hat hierzulande lediglich die Commerzbank eine staatliche Kapitalspritze in Anspruch genommen. Wegen der Fusion mit der Dresdner Bank rechnen Analysten für das zweitgrößte Geldhaus 2009 mit einem Verlust.
Die Staaten ziehen sich Fitch zufolge erst dann aus den Instituten zurück, wenn die Investoren wieder Vertrauen schöpfen. Bis dahin müsse alles getan werden, um die Abhängigkeit der Banken von öffentlichen Geldern zu reduzieren. Fitch hält bei rund einem Drittel der europäischen Finanzinstitute eine Rating-Herabstufung weiter für möglich. An dieser Einschätzung werde sich wohl im Jahresverlauf wenig ändern. Bei einer Senkung der Bonitätsnote verteuert sich tendenziell die Refinanzierung für das betroffene Institut.
Quelle: ntv.de