Meldungen

Northern-Rock-Krise Weitere BoE-Milliarden

Die angeschlagene britische Hypothekenbank Northern Rock hat sich weiteres Geld von der Bank of England (BoE) geliehen. Es seien 2,9 Milliarden Pfund (4,1 Milliarden Euro) geflossen, schrieben die "Financial Times" und der "Guardian" am Freitag. Damit habe Northern Rock nun insgesamt knapp 11 Milliarden Pfund von der Notenbank erhalten. Die entspreche 45 Prozent der Einlagen des Baufinanzierers zum Stand Ende Juni.

Bei der BoE gab es dafür zunächst keine Bestätigung. Der "Guardian" nannte als Quelle den Finanzexperten Simon Ward von der Fondsmanagementfirma New Star. Danach sei die zusätzliche Summe zur Stützung von Northern Rock in der Woche vor dem 3. Oktober geflossen. Die Bank of England habe ihre unlimitierte Kreditlinie für Northern Rock mit einer nicht genannten Strafgebühr versehen. Sie liege nach Schätzung von Analysten bei sieben Prozent.

Laut "Financial Times" und "Guardian" bemüht sich vor allem der Fonds des ehemaligen Goldman-Sachs-Bankers Chris Flowers um Northern Rock. JC Flowers stünden 15 Milliarden Pfund zur Verfügung. Hinzu kämen 7 Milliarden Pfund aus einem anderen Fonds von Flowers. Gegenüber der Zeitung lehnte er einen Kommentar ab.

Northern Rock war durch die weltweite Kreditkrise in Bedrängnis geraten. Analysten äußerten Verwunderung, dass das Institut nun abermals Hilfe in Anspruch nehmen müsse. Laut "Financial Times" muss Northern Rock in der zweiten Jahreshälfte Geschäfte über 14 Milliarden Pfund refinanzieren. Hinzu komme der Abfluss von privaten Einlagen von möglicherweise bis zu 2 Milliarden Pfund.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen