Dax schließt knapp im Plus

Der Dax am Dienstag: Stark gestartet, stabil gehandelt, unsicher beendet.
REUTERS
Der zweite Handelstag der Woche geht am deutschen Aktienmarkt mit beinahe versöhnlichen Schlusskursen zu Ende. Der Leitindex Dax rettet sich mit einem dünnen Aufschlag von 0,098 Prozent auf 12.177,04 Punkten in den Abend. Im Tagestief war das Börsenbarometer bis auf 12.156,87 Zähler gefallen.
Der Nebenwerteindex MDax schafft es nicht ganz bis ins Plus und schließt 0,005 Prozent tiefer bei 24.791,67 Zählern. Im Technologiewerteindex TecDax verzeichnen Händler einen Schlussstand von 2256,56 Punkten, was einem Minus von 0,01 Prozent entspricht.
Robuster entwickelt sich der Eurostoxx50: Der Leitindex der Eurozone notiert am Abend knapp 0,33 Prozent im Plus bei 3461 Punkten. In Paris geht der CAC 40 etwas freundlichere 0,36 Prozent im Plus bei 5121 Punkten aus dem Handel. Der FTSE 100 in London steht zum Handelsschluss bei 7353 Zählern, was einem Plus von 0,09 Prozent entspricht.
In der Arena der deutschen Einzelwerte löste die Insolvenz der Fluggesellschaft Air Berlin großes Aufsehen aus. Die Aktien der Lufthansa gewannen 4,7 Prozent und waren damit größter Dax-Gewinner. Der Kurs von Air Berlin brach dagegen um 34 Prozent ein.
Daneben standen unter anderem der Zwischenbericht von K+S sowie die Fusionsbemühungen bei Linde im Blickfeld. "Die Zahlen sind eine Enttäuschung", lautete die Einschätzung eines Aktienhändlers zu den Q2-Ergebnissen von K+S. So liege das EBIT rund ein Viertel unter der Markterwartung, das EBITDA nicht ganz so deutlich. Die Enttäuschung ziehe sich weiter durch auf den 2017er-Ausblick. Das Gewinnziel für 2020 bezeichnet das Unternehmen als "nicht mehr realistisch". Die K+S-Aktien fielen um 5,4 Prozent.
Im Blick stand auch die Linde-Aktie. Hier wird es langsam konkret mit der geplanten Fusion mit Praxair. Die Annahmefrist für Tauschangebot begann am Dienstag und endet am 24. Oktober. Die Aktionäre erhalten für jede Linde-Aktie 1,54 Aktien an der neuen Linde plc Holding. Linde stiegen um 0,1 Prozent.