Wissen

Chang'e-4 erreicht Umlaufbahn Chinas Sonde vor erster Landung auf Mondrückseite

imago87370912h.jpg

(Foto: imago/Xinhua)

Schon zahlreiche Sonden verschiedener Weltraumnationen und zwölf US-Astronauten sind auf der Vorderseite des Mondes gelandet. Der Landeversuche der chinesischen Sonde Chang'e-4 auf der Rückseite ist jedoch eine Premiere.

Die chinesische Raumsonde Chang'e-4 steht vor der ersten Landung auf der Rückseite des Mondes. Sie habe die Umlaufbahn erreicht, "um sich auf die erste sanfte Landung auf der anderen Seite des Mondes vorzubereiten", berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua unter Berufung auf die Weltraumbehörde.

Wann die Landung auf der von der Erde abgewandten Seite stattfinden soll, wurde nicht erwähnt. Das Kontrollzentrum werde die "richtige Zeit" dafür auswählen. Die Chang'e-4 soll beispielsweise das Mondgelände vermessen, die Mineralstruktur des Erdtrabanten ermitteln sowie die Neutronenstrahlung untersuchen.

Schon viele Sonden verschiedener Weltraumnationen und zwölf US-Astronauten sind auf der Vorderseite des Mondes gelandet. Der Landeversuche der Chinesen auf der Rückseite ist jedoch eine Premiere. "Chang'e 4" war am 8. Dezember von der Erde gestartet und erreichte laut Staatsfernsehen am 12. Dezember die Mond-Umlaufbahn.

China will bis 2030 zu den führenden Weltraummächten Russland und USA aufschließen. Dazu soll im kommenden Jahr mit dem Bau einer eigenen bemannten Raumstation begonnen werden. Die Volksrepublik hegt eigenen Angaben nach rein friedliche Ambitionen.

Das US-Verteidigungsministerium bezweifelt das. Die US-Regierung will ihre Raumfahrtaktivitäten ebenfalls ausdehnen. So hat die Raumfahrtbehörde Nasa angekündigt, vom kommenden Jahr an die Rückkehr von Astronauten auf den Mond vorzubereiten. Zuletzt war dort 1972 ein Mensch.

Quelle: ntv.de, mbo/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen