Wissen

Mit KI aus ChatGPT Roboter führt erste eigenständige Operation durch

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Der chirurgische Roboter SRT-H kann chirurgische Eingriffe vornehmen und korrigiert sich selbst, wenn etwas nicht wie erwartet läuft.

Der chirurgische Roboter SRT-H kann chirurgische Eingriffe vornehmen und korrigiert sich selbst, wenn etwas nicht wie erwartet läuft.

Ein KI-gesteuerter Roboter führt erstmals autonom eine Operation durch. Die Gallenblasenentfernung an einem Schwein zeigt Präzision und Anpassungsfähigkeit. Forscher sehen darin einen Meilenstein für die autonome Chirurgie der Zukunft.

Zum ersten Mal soll ein Roboter auf sich gestellt eine Operation durchgeführt haben, wie ein Forscherteam aus den USA berichtet. Der Roboter entfernte demnach eine Gallenblase an einem Schweinekadaver, was laut den Forschern vom Ablauf her dem Eingriff bei einem Menschen ähnelt. Während der Operation erhielt der Roboter allerdings noch korrigierende Sprachbefehle von Menschen und lernte daraus.

Die Künstliche Intelligenz, die den Roboter steuerte, wurde mit vielen Stunden Videomaterial von Operationen trainiert, in dem alle Schritte von menschlichen Chirurgen durchgeführt worden waren. Daraus lernte der Roboter, es selbstständig zu machen. Die Forscher der Johns Hopkins University im US-Bundesstaat Maryland sprechen von einem "bahnbrechenden Fortschritt in der chirurgischen Robotik", heißt es in einer Mitteilung der Universität.

Der Roboter habe während der Versuche sorgfältig und mit der Fachkompetenz eines erfahrenen Chirurgen gearbeitet, so die Forscher - und das selbst in unerwarteten Situationen, wie sie in realen medizinischen Notfällen typisch seien. Die Studie zu der Roboter-OP wurde im Fachmagazin "Science Robotics" veröffentlicht.

"Chirurgische Eingriffe verstehen"

"Dieser Fortschritt bringt uns von Robotern, die bestimmte chirurgische Aufgaben ausführen können, zu Robotern, die chirurgische Eingriffe wirklich verstehen", sagte Co-Autor Axel Krieger. Im Jahr 2022 hatte ein von ihm und seinen Kollegen entwickelter Vorgänger erstmals autonom eine Operation an einem lebenden Schwein durchgeführt. Allerdings hatte dieser Roboter noch speziell markiertes Gewebe benötigt und folgte einem starren, vorgegebenen Operationsplan.

Der neu entwickelte, verbesserte Roboter soll hingegen ohne Markierungen und Plan auskommen: Er könne sich in Echtzeit an individuelle anatomische Gegebenheiten anpassen, so die Forscher. Das System treffe während der Operation spontan Entscheidungen und korrigiere sich selbst, wenn etwas nicht wie erwartet verläuft.

Von menschlichem Feedback lernen

Der Roboter mit dem Namen SRT-H basiert auf derselben KI wie ChatGPT und ist interaktiv. So kann der Roboter während einer Operation auf gesprochene Befehle ("Greife den Gallenblasenansatz") und Korrekturen ("Bewege den linken Arm etwas nach links") von Menschen reagieren und daraus lernen.

"Unsere Arbeit zeigt, dass KI-Modelle zuverlässig genug für die chirurgische Autonomie sein können - etwas, das einst weit entfernt schien, aber jetzt nachweislich realisierbar ist", sagte Hauptautor Ji Woong Kim. Mit der Studie seien einige der grundlegenden Hindernisse für den Einsatz autonomer Operationsroboter in der Praxis beseitigt worden. Als Nächstes möchte das Team das System für weitere Arten von Operationen trainieren und testen sowie seine Fähigkeiten erweitern. Das Ziel: Der Roboter soll eine vollständig autonome Operation ganz ohne menschliche Hinweise durchführen können.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen