Wissen

Weltumrundung mit Sonnenenergie "Solar Impulse 2" schafft die 13. Etappe

Bertrand Piccard macht ein Selfie an Bord der "Solar Impulse 2" auf dem Flug von from Dayton, Ohio zum Lehigh Valley International Airport in Allentown.

Bertrand Piccard macht ein Selfie an Bord der "Solar Impulse 2" auf dem Flug von from Dayton, Ohio zum Lehigh Valley International Airport in Allentown.

(Foto: AP)

Das Leichtflugzeug "Solar Impulse" absolviert erfolgreich einen weiteren Flug auf seiner geplanten Weltumrundung. Die nächste Etappe soll den Sonnenflieger nach New York führen. Danach geht es über den Atlantik.

Der Schweizer Sonnenflieger "Solar Impulse 2" hat die 13. Etappe seiner Weltumrundung erfolgreich beendet. Das mit Sonnenenergie angetriebene Flugzeug, gesteuert vom Abenteurer und Wissenschaftler Bertrand Piccard, landete nach 17 Stunden Flug am Mittwochabend (Ortszeit) in Lehigh Valley im US-Bundesstaat Pennsylvania, wie das Team bei Twitter mitteilte.

Gestartet war der Flieger Mittwochfrüh um kurz nach 4.00 Uhr Ortszeit (10.00 Uhr MESZ) vom internationalen Flughafen in Dayton im US-Bundesstaat Ohio. Als nächstes Etappenziel steht New York auf dem Flugplan. Danach geht es über den Atlantik.

Erster Start im März 2015

Piccard und sein Landsmann André Borschberg wollen mit der geplanten Weltumrundung für die Nutzung sauberer Energieträger werben. Mehr als 17.000 Solarzellen auf den Tragflächen liefern die Energie für die Motoren der einsitzigen Karbonfaser-Maschine.

Die "Solar Impulse 2" mit einer Spannweite von 72 Metern war erstmals im März 2015 im Golfemirat Abu Dhabi abgehoben und über Indien und China nach Hawaii geflogen. Am Steuerknüppel wechseln sich Piccard und Borschberg etappenweise ab. Die bislang gefährlichste Etappe der 35.000 Kilometer langen Weltumrundung war der 62-stündige Flug von Hawaii nach Kalifornien. Wegen Batterieschadens musste das Team auf der Pazifikinsel neun Monate pausieren.

Quelle: ntv.de, abe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen