Panorama

Einfach nur filmreif Ältestes Kino der Welt wiedereröffnet

Eden-Théâtre bei Paris auf einer Aufnahme Ende des 19. Jahrhunderts: Es ist heute das älteste Kino der Welt - und hat wieder geöffnet.

Eden-Théâtre bei Paris auf einer Aufnahme Ende des 19. Jahrhunderts: Es ist heute das älteste Kino der Welt - und hat wieder geöffnet.

(Foto: Wikipedia, Philippe Chauveau)

Stilecht, weil prunkvoll, feiert das Eden-Théâtre sein "neues Leben". Mit Filmen wie "Gracia von Monaco" und "Venus im Pelz" beendet das älteste Kino der Welt seine Jahrzehnte dauernde Schließung. Bereits vor mehr als 100 Jahren wurden dort Filme gezeigt.

Das älteste Kino der Welt, das Eden-Théâtre in Südfrankreich, hat seine Wiedereröffnung nach mehreren Jahrzehnten der Schließung gefeiert. Unter den prominenten Gästen der Feier im Badeort La Ciotat waren Schauspielerin Nathalie Baye und der Direktor des Filminstituts Cinémathèque française, Serbe Toubiana.

Die geladenen Gäste in den 166 eleganten Velours-Sesseln konnten unter anderem restaurierte Filme der Gebrüder Lumière bewundern. Außerdem zeigte Regisseur Olivier Dahan, der aus La Ciotat stammt, Ausschnitte aus seinem neuen Film "Gracia von Monaco" mit Nicole Kidman in der Titelrolle.

Ebenfalls auf dem Programm stand eine vorgezogene Premiere des neuen Films von Roman Polanski, "Venus im  Pelz". Anschließend sollte das Kino für alle interessierten Besucher geöffnet werden.

Bewegende Geschichte

Im prunkvollen Saal des Eden-Théâtre waren am 21. März 1899 einige frühe Streifen der Film-Pioniere Louis und Auguste Lumière gezeigt worden. Die erste öffentliche Aufführung der Brüder in Paris lag da zwar schon vier Jahre zurück. Aus der Zeit hat aber kein anderes Kino überlebt, das Eden-Théâtre gilt daher als ältestes Kino der Welt.

In der 1980er Jahren geriet die historische Filmstätte immer mehr in Schwierigkeiten. Der Geschäftsführer wurde bei einem Raubüberfall getötet, und weil die Werften in der Region dicht machten, blieb zunehmend das Publikum weg. Das Kino schloss und wurde nur noch eine Woche im Jahr für ein kleines Filmfestival geöffnet. 1995 wurde es dann aus Sicherheitsgründen ganz zugesperrt und verfiel zusehends.

Inzwischen wurden rund 6 Millionen Euro in die Restaurierung des Eden-Théâtre gesteckt. Nach der großen Wiedereröffnung ist noch bis Jahresende ein Sonderprogramm geplant. Anschließend soll das Kino in privater Hand den normalen Betrieb wieder aufnehmen.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen