Panorama

Schwedische Hacker greifen an Behörden gehen vom Netz

Die Anonymous-Bewegung bekennt sich zu den Angriffen.

Die Anonymous-Bewegung bekennt sich zu den Angriffen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Hacker-Gruppe Anonymous greift im großen Stil Websites schwedischer Behörden an. Unter anderem sind Zentralbank und Regierung zwischenzeitig ohne Homepage.

Hacker haben zeitweise die Webseiten der schwedischen Regierung, der Nationalbank sowie von Justiz- und Sozialbehörden lahmgelegt. Die Attacke am Mittwoch habe sich auf die externe Website beschränkt und keine weiteren Funktionen beeinträchtigt. Die zuständige staatliche Aufsichtsbehörde MSB bestätigte die Attacken. Über den Internet-Videodienst Youtube kündigten Aktivisten der Anonymous-Bewegung eine Ausweitung ihrer in dieser Woche immer aggressiveren Attacken auf schwedische Websites an.

In einem YouTube-Video begründete ein maskierter Sprecher das Vorgehen mit einer Razzia der schwedischen Polizei bei der Internetfirma PRQ. Diese stellt die Server für mehrere Plattformen zum Herunterladen von Filmen und anderen Inhalten mit der Bittorrent-Technik bereit.

Der maskierte Anonymous-Sprecher nannte das Vorgehen der Behörden einen "Angriff auf die Informationsfreiheit" und drohte mit weiteren Attacken: "Schwedische Regierung, ihr kennt unsere Fähigkeiten und was wir wollen, ihr habt die Wahl."

Quelle: ntv.de, dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen