BitTorrent

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema BitTorrent

kimjongun.jpg
15.04.2013 13:55

"Nimm mich direkt hier!" Nordkorea lädt US-Pornos herunter

Über 1024 IP-Adressen kann Nordkorea frei verfügen. Die Bevölkerung hat kaum Zugang. Anders das kommunistische Regime, dessen Rechner einer Analyse zufolge auch Dateien bei Bittorrent bereitstellt. Darunter: Pornos, TV-Serien, Spionage-Software - sowie ein überraschendes Beratungsbuch. Von Roland Peters

bittorrent2.jpg
28.12.2012 12:47

Illegale Film- und Serien-Downloads Datenspur führt in den Bundestag

Wer illegale Inhalte herunterlädt, hinterlässt Spuren. Feste IP-Adressen sind besonders leicht auszumachen. Eine Datensammlung enthüllt nun: US-Filmstudios laden Werke der Konkurrenz und Pornos herunter, US-Ministerien und das Repräsentantenhaus sind ebenfalls verstrickt. Wie der Bundestag. Von Roland Peters

Auch legale Downloads im Netz werden laut einer neuen Studie immer beliebter.
29.09.2012 08:00

Mache ich mich strafbar? Downloads in der Grauzone

Musik-CDs sind fast so antiquiert wie Vinyl - nur weniger cool. Videotheken und Kinos werden von ersten Dates am Leben gehalten sowie von einer zunehmend älteren, wenig internetaffinen Zielgruppe. Ansonsten gilt: Wer Filme schauen oder Musik hören möchte, macht das meist bequem im Netz. Und bewegt sich oft in rechtlich unsicheren Gefilden. Von Britta Bauchmüller

Offline: Die Demonoid-Seite.
09.08.2012 11:20

Gastgeschenk an US-Regierung Ermittler kappen Demonoid-Server

Es beginnt mit einer Flut an Anfragen, die Server des Bittorrent-Portals Demonoid im größten Rechenzentrum der Ukraine brechen zusammen. Hacker verschaffen sich Zugang - und dann kommen die Behörden. Offenbar eine politische Mission, heißt es aus dem Innenministerium des Landes. Und ein Gastgeschenk. Hier kommt der Autor hin

Wer bei P2P-Filehostern wie BitTorrent urheberrechtlich geschützte Inhalte tauscht, weiß in aller Regel, dass das illegal ist.
19.04.2012 12:10

Keine Deckelung von Abmahnkosten Union bremst Abzock-Gesetz

Die Bundesjustizministerin will das Geschäft mit den Massenabmahnungen unattraktiver machen. Für den ersten Brief sollen die Anwaltsgebühren auf 84 Euro begrenzt werden. Doch bei der Union beißt sie damit auf Granit. Rechteinhaber sollen indes besser vor illegaler Weitergabe ihrer Inhalte geschützt werden, dafür sollen die Provider in die Pflicht genommen werden.

Kommt Post von der Abmahn-Kanzlei, bleiben meist nur wenige Tage, um zu reagieren.
21.03.2012 10:57

Per Klick in die Kostenfalle Was tun bei einer Abmahnung?

Wenn es um Urheberrechtsverstöße geht, ist die Unterhaltungsindustrie nicht zimperlich. Ob Musik, Filme, Spiele oder E-Books: Produzenten und Rechteinhaber prüfen gezielt, ob beim Hoch- und Herunterladen ihrer Titel alles mit rechten Dingen zugeht. Wer einmal ins Visier der Abmahn-Anwälte gerät, sollte sich schnellstmöglich einen guten Anwalt suchen. von Isabell Noé

Wenige Wochen nach der Razzia im Netz: kinox.to
20.03.2012 14:59

ACTA, Grundgesetz und Kino.to Internet, schneller als das Recht

Kino.to war eine der meistbesuchten Internetseiten Deutschlands, über eine Million Filme, Dokumentationen oder Fernsehserien waren zugänglich. Der Prozess gegen einen der Drahtzieher zeigt, wie weit die Realität der Internetnutzer der rechtlichen voraus ist. Eine Anpassung ist seit Jahren überfällig. Das internationale Abkommen ACTA ist offenbar nicht dafür geeignet - einem Gutachten zufolge verstößt es gegen das Grundgesetz. von Roland Peters

Die Cloudstation Pro Duo ist etwa so breit wie drei Taschenbücher.
08.02.2012 19:16

Buffalo macht's einfach Lohnt sich eine eigene Cloud?

Daten auf einem Cloud-Speicher online auszulagern kommt immer mehr in Mode. Doch nicht jedem ist wohl bei dem Gedanken, seine Fotos, Videos und Dokumente einem Internet-Dienst anzuvertrauen. Buffalo bietet mit seiner Cloudstation eine Lösung fürs Wohnzimmer an, die im Handumdrehen eingerichtet ist. Lohnt sich die Anschaffung? von Klaus Wedekind

Über das BitTorrent-Netz  lassen sich große Datenmengen verteilen - auch Raubkopien von Musik und Filmen.
21.10.2011 16:21

Gericht verurteilt BitTorrent-Tracker Bewährung für Raubkopierer

Wegen Verwertung und Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Werken hat das Amtsgericht Ludwigshafen einen 42-Jährigen zu einem Jahr Haft verurteilt. Der Mann hatte gemeinsam mit anderen einen so genannten BitTorrent-Tracker betrieben sowie hunderte urheberrechtlich geschützte Werken auf DVD und PC kopiert.

Lulzsec ruft dazu auf, weltweit Regierungsseiten zu hacken, um für Freiheit und gegen Korruption zu kämpfen.
24.06.2011 12:42

"Chinga La Migra" Lulzsec greift Arizona an

Die Cracker-Gruppe Lulzsec veröffentlicht Geheimdokumente der Polizei von Arizona, um gegen die Einwanderungspolitik des US-Bundesstaates zu protestieren. Unter den Informationen sind Namen, E-Mail-Adressen und Passwörter von Behördenmitarbeitern und Details über die Arbeit von verdeckten Ermittlern. Aber auch Lulzsec steht weiter unter Beschuss. von Klaus Wedekind

AP080414166910.jpg
12.05.2011 13:43

Klage gegen Tauschbörsennutzer Stallone jagt Raubkopierer

Feuer aus allen Rohren! In dem Action-Streifen "The Expendables" ist das Programm. Seine Macher blasen nun auch in der wirklichen Welt zum Angriff. Ihre Sammelklage könnte die größte der Geschichte werden. Aber auch in Deutschland gehen Stallone und Co. gegen Filesharing vor. von Thomas Leidel

  • 1
  • 2
ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen