Panorama

Keine Entwarnung in Städten Feinstaubbelastung geht zurück

35284997.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Eine wirkliche Entwarnung sieht anders aus: Zwar teilt das Umweltbundesamt mit, dass die Belastung durch Feinstaub in Deutschland zurückgeht. Gleichzeitig weist die Behörde aber darauf hin, dass die Grenzwerte in Städten nach wie vor zu häufig überschritten würden.

Durch Umweltzonen versuchen einige Kommunen gegenzusteuern.

Durch Umweltzonen versuchen einige Kommunen gegenzusteuern.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Luftbelastung mit gesundheitsschädlichem Feinstaub ist im vergangenen Jahr in Deutschland zurückgegangen. Das Umweltbundesamt (UBA) teilte mit, dass die  Konzentration auf dem Niveau des Jahres 2008 und damit deutlich unter dem der vergangenen drei Jahre gelegen habe. Vor allem in Städten würden die Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid aber noch zu häufig überschritten. Besonders letztere Belastung bereitet weiter Sorgen.

52 Prozent der städtischen Messstationen ermittelten im Jahresmittel überschrittene Stickstoffdioxidwerte. Diese Stoffe und Feinstaub entstehen durch Autoabgase und Verbrennungsprozesse in Industrie und Haushalten. Rund 60 Städte in Deutschland versuchen mit Umweltzonen gegenzusteuern, der reale Nutzen ist aber umstritten.

UBA-Präsident Jochen Flasbarth betonte: "Die neuen Zahlen zur Luftqualität in Deutschland zeigen, dass wir den Ausstoß von Schadstoffen in die Luft unbedingt weiter verringern müssen". Noch immer verringere die Feinstaubbelastung in Mitteleuropa die durchschnittliche Lebenserwartung um fast ein halbes Jahr.

Sorgen bereitet auch die Zunahme von Kaminöfen, wodurch im Winter die Feinstaubbelastung teils deutlich steigt. Die Länder ermitteln die aktuelle Luftqualität derzeit bundesweit an 643 Messstationen.

Der Bericht des Umweltbundesamtes ist hier als PDF abrufbar. Aktuelle Werte aus ganz Deutschland bietet die Behörde hier an.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen