Mehrfamilienhaus für Störche Fünf Nester auf einem Kran
25.04.2010, 15:46 Uhr
Der Platz reicht für alle.
(Foto: dpa)
Im schwäbischen Kirchheim haben sich gleich fünf Storchenpaare niedergelassen, um dort ihren Nachwuchs auszubrüten. Der bayerische Landesbund für Vogelschutz (LBV) spricht sogar von einer "kleinen Sensation": "Das hatten wir noch nie", sagte Oda Wieding, Projektleiterin des Landesbundes für Vogelschutz für den Weißstorchschutz.
2005 hatte eine Firma ihren Lagerkran extra stehen lassen, weil ein Storchenpaar dort genistet hatte. Fünf Jahre später bekam das Pärchen nun vier weitere Paare als Nachbarn. Dass zwei oder drei Paare sich einen gemeinsamen Brutplatz suchen, komme durchaus vor - dass aber gleich fünf Nester entstehen, sei "ein ganz seltener Anblick", sagte Wieding.
Normalerweise verteidigten Störche ihr Revier, damit sie für sich und ihren Nachwuchs genug Nahrung auf den umliegenden Wiesen und Biotopen finden können. In Kirchheim scheinen sich die zehn Störche also nicht nur auf dem Kran wohlzufühlen, sondern sich auch sicher zu sein, dass die Nahrung für alle Familien reicht.
Quelle: ntv.de, dpa