Panorama

Bedrohung durch Fake News Lehrerverband: Schüler versagen beim Lesen

Lange Texte lesen - das überfordert mittlerweile offenbar viele Schüler.

Lange Texte lesen - das überfordert mittlerweile offenbar viele Schüler.

(Foto: picture alliance / dpa)

"Fake News und Desinformationsschrott" bedrohen die Gesellschaft, warnt der Vorsitzende des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger. Kulturtechniken wie Lesen und Schreiben gingen verloren. Meidinger nimmt die Schulen in die Pflicht.

Schüler und Studenten haben nach Ansicht des Vorsitzenden des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, zunehmend Probleme mit längeren Texten. "Junge Menschen sind immer weniger bereit, sich auf diese Anstrengung überhaupt einzulassen", sagte Meidinger der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Dies sei ein "Warnzeichen, das wir sehr ernst nehmen". Er warnte aber davor, das Niveau abzusenken.

Die Schwierigkeiten mit längeren Texten will Meidinger nicht allein auf den Computer zurückführen. Dies greife zu kurz, sagte der Verbandspräsident. Schnelllebigkeit und Informationsdichte beförderten generell eine Tendenz zur Oberflächlichkeit, sagte der Verbandschef. Diese Entwicklung sei äußerst gefährlich.

Jugendliche schicken "permanent oft banale Botschaften"

"Wir sehen täglich, wie manipulierbar die Menschen sind, und zwar durch die einfachsten Botschaften", warnte Meidinger. Sie müssten immun gemacht werden "gegen Fake News und Desinformationsschrott". Er sehe die "akute Gefahr", dass Kulturtechniken wie Lesen und Schreiben unter die Räder kämen.

Meidinger forderte einen verstärkten Deutschunterricht an den Schulen und die Beschäftigung mit anspruchsvollen Texten. "Es ist ja nicht so, dass Jugendliche heute nicht mehr lesen und schreiben würden - in Halb- und Kurzsätzen schicken sie einander permanent oft banale Botschaften", sagte Meidinger. Dies sei ihnen gegönnt.

Es sollte aber nicht dazu führen, sich anzupassen und Klassiker der Literatur nur in Minidosen zu verabreichen oder anspruchsvolle Texte ganz aus den Lehrplänen zu verbannen, mahnte der Lehrervertreter. Dies führe zu einer irreparablen Verflachung des Niveaus.

Quelle: ntv.de, ara/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen