Abschied von der Zusatzzahl Lotto wird teurer
15.04.2013, 17:59 UhrLotto-Kreuzchen werden teurer: Vom 4. Mai an kosten sie einen Euro statt bislang 75 Cent. Und es ändert sich noch mehr für Tipper - die Zusatzzahl fällt weg und eine neue Gewinnklasse wird eingeführt. Künftig gibt es schon für zwei Richtige plus Superzahl etwas Geld.
Lottospieler müssen vom 4. Mai an deutlich mehr fürs Tippen zahlen. Der Spieleinsatz für "6 aus 49" steigt bei den Ziehungen am Mittwoch und Samstag von 75 Cent auf einen Euro pro Kästchen. Die Zusatzzahl fällt weg. Außerdem gibt es künftig eine zusätzliche Gewinnklasse. Durch die Veränderungen erhöht sich in einigen Klassen die Gewinnwahrscheinlichkeit. Die Chance auf den Jackpot bleibt aber unverändert klein bei 1:139.838.160.
Die Gewinnchancen steigen teils deutlich, weil die Superzahl, die künftig für alle Gewinnklassen gilt, nur aus den Ziffern 0 bis 9 besteht. Die Zusatzzahl, die es vom 4. Mai an nicht mehr geben wird, kann dagegen zwischen 1 und 49 liegen. Insgesamt werde der Gewinnplan übersichtlicher, teilten die Geschäftsführer von Saartoto, Michael Burkert und Peter Jacoby, mit. "Lotto wird damit attraktiver." Saartoto ist derzeit Federführer im Deutschen Lotto- und Totoblock.
In der neuen, zusätzlichen Gewinnklasse gibt es künftig mit zwei Richtigen plus Superzahl einen Festbetrag von fünf Euro zu gewinnen. Das wird für rund 1,8 Millionen zusätzliche Gewinne pro Ziehung sorgen. Die Jackpot-Summen dürften sich zudem vom 4. Mai an moderat erhöhen, weil künftig in der höchsten Gewinnklasse 12,8 Prozent des Spieleinsatzes ausgeschüttet werden. Bislang waren es lediglich 10,0 Prozent.
Erste Preiserhöhung seit dem Euro
Saartoto betonte, es sei die erste Preiserhöhung seit 14 Jahren. Selbst bei der Euro-Einführung sei der Preis von damals 1,50 D-Mark - umgerechnet 77 Cent - auf 75 Cent abgerundet worden. Zur Weiterentwicklung des Spieler- und Jugendschutzes soll künftig ein Präventionsrat eingerichtet werden. Das Gremium solle aus Wissenschaftlern und Präventions-Experten gebildet werden. Glücksspiel kann nämlich süchtig machen.
Unterdessen hat sich am Montag der Gewinner des mit mehr als 46 Millionen Euro höchsten Jackpots der Lotto-Geschichte gemeldet. "Es fühlt sich noch unwahr, aber wunderbar an", sagte der Mann aus dem Rhein-Main-Gebiet nach Angaben der Gesellschaft Lotto Hessen. Der Mann im Alter von Mitte 30 habe das Wochenende damit verbracht, die gezogenen Zahlen immer wieder mit den angekreuzten auf seinem Lottoschein zu vergleichen.
Quelle: ntv.de, dpa