Panorama

Geschworene geben Arzt recht Patient wacht auf, Penis kürzer

Die Jury gab Phillip Seaton nicht recht.

Die Jury gab Phillip Seaton nicht recht.

(Foto: AP)

Ein Arzt im US-Bundesstaat Kentucky, der bei einer Penis-Operation ohne Rücksprache mit dem Patienten einen Teil von dessen Glied amputierte, muss keinen Schadenersatz zahlen.

Der 64-jährige Lkw-Fahrer Phillip Seaton hatte sich 2007 an den Arzt John Patterson gewandt, um sich wegen einer Entzündung operieren zu lassen, wie der Sender WLKY News aus Louisville berichtet. Als er aus der Narkose erwachte, bemerkte er, dass das äußerste Ende seines Penis' fehlte - der Arzt hatte bei dem Routineeingriff ein Krebsgeschwulst entdeckt und es bei der Gelegenheit herausgeschnitten.

John Patterson mit seinem Anwalt.

John Patterson mit seinem Anwalt.

(Foto: AP)

Seaton verklagte den Arzt auf 16 Millionen Dollar Schadenersatz, weil der Eingriff so nicht abgesprochen gewesen war. Doch Patterson berief sich auf die vor der Operation vom Patienten unterzeichnete Einverständniserklärung, die seiner Ansicht nach alles abdeckte. Er habe das Beste für seinen Patienten gewollt, bekundete der Arzt. Dass der Patient Analphabet ist, änderte für die Jury nichts: Zehn der zwölf Geschworenen gaben dem Arzt Recht. Die Geschworene Lydia Tapp sagte der Zeitung "Courier-Journal", Seaton sei heute "am Leben, weil dieser Mann tat, was er tat, weil er die Operation vornahm".

Im Juli hatte ein US-Gericht der Familie eines Jungen, dessen Penis bei einer Beschneidung versehentlich verstümmelt wurde, 4,6 Millionen Dollar Schadenersatz zugesprochen. Zahlen musste die Herstellerfirma einer defekten Zange.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen