Im rot lackierten Sarg Alfred Hrdlicka beigesetzt
19.12.2009, 15:14 Uhr
Hrdlickas Witwe Angelina am Sarg ihres Mannes.
(Foto: dpa)
Der österreichische Künstler Alfred Hrdlicka, einer der bedeutendsten zeitgenössischen Bildhauer, ist in Wien beigesetzt worden. Der Künstler war am 5. Dezember im Alter von 81 Jahren gestorben.
Der österreichische Künstler Alfred Hrdlicka, einer der bedeutendsten zeitgenössischen Bildhauer, ist in Wien beigesetzt worden. Der Künstler war am 5. Dezember im Alter von 81 Jahren gestorben. An der öffentlichen Trauerfeier nahmen unter anderem der österreichische Bundespräsident Heinz Fischer und Wiens Bürgermeister Michael Häupl teil.
Der deutsche Linken-Vorsitzende Oskar Lafontaine sagte in einer Rede: "Sein Vermächtnis heißt: Nicht müde zu werden im Kampf um eine gerechtere, um eine freiere Gesellschaft."

Der Bildhauer, Maler und Zeichner starb wenige Tage vor seinem 82. Geburtstag in seiner Heimatstadt Wien.
Hrdlicka fand seine letzte Ruhestätte auf eigenen Wunsch neben seiner verstorbenen Frau Barbara. Der Künstler hatte das Grab selbst gestaltet. Auf dem Grab thront ein massiver bronzener Frauentorso, der sich mit dem Tod vereinigt.
Am Morgen war Hrdlicka zunächst in einem rot lackierten Sarg auf dem Zentralfriedhof aufgebahrt worden, um den Bürgern die Möglichkeit zu geben, von dem Künstler Abschied zu nehmen und sich in ein Kondolenzbuch einzutragen. Neben dem Sarg waren eine von Hrdlicka geschaffene Bronzefigur und sein Bildhauer-Werkzeug platziert. Der Künstler hatte unter anderem das Denkmal gegen Krieg und Faschismus am Wiener Albertinaplatz (1988/91) und das "Gegendenkmal" zum Krieger-Ehrenmal in Hamburg (1984) gestaltet.
Quelle: ntv.de, dpa