Kämpfe in West-Aleppo Assad-Truppen drängen Rebellen zurück
12.11.2016, 10:12 Uhr
Panzer der syrischen Regierungstruppen in Aleppo.
(Foto: dpa)
Die Rebellen können die von ihnen eroberten Teile im Westen Aleppos nicht halten. Die syrischen Regierungstruppen stellen wieder den alten Status Quo her. Damit bleibt der Kessel um den Ostteil der Stadt bestehen.
Zwei Wochen nach dem Beginn einer Rebellen-Offensive in der umkämpften syrischen Großstadt Aleppo haben die Regierungstruppen nach Angaben von Aktivisten sämtliche Gebiete zurückerobert. Wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mitteilte, eroberten die Einheiten von Machthaber Baschar al-Assad unter anderem den Stadtteil Dahijet al-Assad im Westteil der Stadt und das Dorf Minjan außerhalb von Aleppo zurück. Damit seien die Rebellen wieder vollständig zurückgedrängt worden.
Die einstige Wirtschaftsmetropole Aleppo ist seit dem Sommer 2012 zwischen Rebellen und Regierungstruppen geteilt und schwer umkämpft. Seit Mitte Juli sind die Rebellen im Ostteil der Stadt eingekesselt. Dort leben schätzungsweise 250.000 Menschen, die seitdem von jeder Versorgung abgeschnitten sind.
Im September hatten die Regierungstruppen eine Offensive gestartet, um Aleppo wieder vollständig unter ihre Kontrolle zu bringen. Dabei werden sie von russischen Luftangriffen unterstützt. Die Rebellen, darunter auch die Dschihadisten der Fateh-al-Scham-Front, hatten Ende Oktober ihrerseits eine Offensive gestartet, um den Belagerungsring der Regierungstruppen zu durchbrechen.
Hunderte Tote
Seitdem wurden nach Angaben der Beobachtungsstelle mehr als 450 Menschen getötet, darunter 215 Rebellenkämpfer, 143 Regierungssoldaten und fast hundert Zivilisten. Die meisten Zivilisten, darunter auch 29 Kinder, starben demnach durch Rebellenbeschuss auf den Westteil der Stadt.
Die in Großbritannien ansässige Beobachtungsstelle bezieht ihre Informationen von Aktivisten in Syrien. Ihre Angaben sind von unabhängiger Seite kaum zu überprüfen.
Quelle: ntv.de, wne/AFP