Kurznachrichten

Lufthansa und Turkish Airlines Türkische Regierung begrüßt engere Zusammenarbeit

Die türkische Regierung hat ihre Zustimmung für eine engere Zusammenarbeit zwischen der halbstaatlichen Fluggesellschaft Turkish Airlines (THY) und der deutschen Lufthansa signalisiert.

Eine Zusammenführung der beiden Airlines sei möglich, sagte Verkehrsminister Binali Yildirim am Dienstag im staatlichen Fernsehsender TRT. Der Vorschlag für eine engere Allianz sei seines Wissens von der Lufthansa an die türkische Seite herangetragen worden, sagte der Minister laut Mitteilung des Senders. Der türkische Staat hält 49 Prozent der Anteile der Turkish Airlines. Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hatte am Wochenende gesagt, Bundeskanzlerin Angela Merkel habe ihm während seines Besuches in Berlin in der vergangenen Woche die Allianz zwischen den beiden Fluggesellschaften vorgeschlagen. «Ich  sagte: In Ordnung,» sagte Erdogan.

Nach einem Bericht der «Financial Times Deutschland» soll die Allianz zwischen Lufthansa und Turkish Airlines tiefgreifender ausfallen als bislang bekannt. Demnach sprechen die beiden Fluggesellschaften auch über eine Überkreuzbeteiligung. Dies wäre für die Deutschen und die Türken ein Novum. Damit lasse sich das angestrebte Bündnis verbindlicher absichern, hieß es der Zeitung zufolge aus Konzernkreisen. Eine Fusion sei aber kein Thema.

Turkish Airlines hat derzeit 185 Flugzeuge und will die Flotte bis zum Jahr 2020 auf 350 Maschinen ausbauen. In den kommenden Jahren will THY unter anderem mindestens 15 Langstreckenjets vom Typ Boeing 777 kaufen. Erst kürzlich hatte THY dieselbe Anzahl von Airbus-Jets des Typs 330 bestellt.

Mehr zum Thema
Lufthansa flirtet mit Turkish Airlines

 

Quelle: ntv.de, AFP

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen