Der Tag Das wird heute wichtig
07.04.2025, 07:30 UhrGuten Morgen liebe Leserinnen und Leser,
und - wie war Ihr Wochenende? Hatten Sie zwei erholsame Tage oder sind sie wie in Berlin einen Halbmarathon gelaufen oder einfach mal nur faul gewesen? Oder waren Sie wie US-Präsident Donald Trump Golfen, nachdem er zu Ende der vergangenen Woche die Weltwirtschaft in eine schwere Krise gestürzt hatte?
Sein Zoll-Hammer, Zoll-Keule, Zoll-Klatsche – wie auch immer Sie es nennen wollen – wirkt natürlich auch zu Anfang dieser Woche nach und wird unser Nachrichtengeschehen weiter bestimmen. Denn der Ausverkauf an den Börsen geht weiter. Auch in Asien gab es in der Folge heftige Verluste.
Wie soll Europa nun auf Trumps Zölle reagieren - zurückschlagen oder verhandeln? In Luxemburg wollen die Handelsminister eine Antwort geben. Schauen Sie zu diesem Thema gerne auch mal bei meinen Kollegen vom Börsentag vorbei – hier erfahren Sie alles rund um Börse und Finanzen.
Außerdem stehen heute bei uns diese Themen auf dem Zettel:
- Die Spitzenverhandler von CDU, CSU und SPD starten heute in die wohl entscheidende Woche der Koalitionsgespräche. Die Top-Runde steht unter großem Druck. In der Union wuchsen zuletzt der Unmut und die Befürchtung, der CDU-Chef und mutmaßliche künftige Kanzler Friedrich Merz könne den im Wahlkampf versprochenen Politikwechsel bei Kernthemen wie Migrations-, Wirtschafts- und Verteidigungspolitik womöglich nicht gegen die SPD durchsetzen.
- Wegen einer Bedrohungslage in Duisburg bleiben heute alle Sekundar- und Gesamtschulen in der Stadt geschlossen. Laut Polizei war am Freitag bei der Schulleitung der Gesamtschule-Mitte ein Schreiben mit "bedrohlichen und rechtsradikalen Äußerungen" eingegangen, in dem der unbekannte Absender Straftaten für den heutigen Montag in der Bildungseinrichtung angekündigt habe. Am Sonntag habe dieselbe Schule dann erneut ein Schreiben mit bedrohlichen Inhalten erhalten, die auch 13 weitere Schulen im Stadtgebiet betreffen.
- In den USA ist laut Gesundheitsbehörde im Bundesstaat Texas ein weiteres Kind nach einer Maserninfektion gestorben. Das Kind sei nicht geimpft gewesen und habe keine bekannten Vorerkrankungen gehabt.
- Die Ermittlungen zu der Gewalttat im Westerwald mit drei toten Familienmitgliedern in einem Einfamilienhaus laufen auf Hochtouren. Im Mittelpunkt steht die Suche nach dem flüchtigen Täter oder den Tätern. Am Sonntag hatte die Polizei dort in den frühen Morgenstunden die Leichen der dreiköpfigen Familie entdeckt.
- US-Präsident Donald Trump will Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu heute bereits zum zweiten Mal seit seinem Amtsantritt vor zweieinhalb Monaten im Weißen Haus empfangen. Netanjahu will mit Trump unter anderem über das neue US-Zollpaket, die Bemühungen um die Freilassung der Hamas-Geiseln im Gazastreifen und die Bedrohung durch den Iran sprechen.
- Die Polizei startet einen einwöchigen Blitzermarathon. In vielen Bundesländern wird ab heute verstärkt die Geschwindigkeit im Straßenverkehr kontrolliert.
- Das Statistische Bundesamt legt Zahlen zu Exporten im Februar 2025 vor.
- Frankreichs Präsident Emmanuel Macron reist zu einem Staatsbesuch nach Ägypten, bei dem es unter anderem um den Konflikt im Gazastreifen gehen soll.
- König Charles III. und seine Frau Königin Camilla wollen von heute an bis zum 10. April Italien besuchen.
- In Berlin wird der Prozess gegen mutmaßliche Ex-Mitglieder der linksextremistischen Vereinigung "Das Komitee" fortgesetzt.
Mein Name ist Stefan Guther. Ich begleite Sie bis zum frühen Nachmittag durch den Tag und versorge Sie mit wichtigen, kuriosen und interessanten Nachrichten aus aller Welt. Wenn Sie mich erreichen wollen, schreiben Sie mir doch an dertag(at)ntv.de.
Quelle: ntv.de