Warmer Wind aus Übersee Dax freundlich erwartet
07.02.2011, 08:15 UhrZum Einstieg in die neue Woche bereiten sich die Beobachter in Banken und Brokerhäusern am deutschen Aktienmarkt auf leichte Kursgewinne vor. Zum Auftakt stehen die Ergebnisse von Unternehmen aus dem MDax und TecDax im Vordergrund.

Die neue Woche beginnt am deutschen Aktienmarkt mit einem schönen Schwung an Zahlen: Drillisch, Gea, Solarworld.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Der Dax dürfte mit leichten Gewinnen in die neue Woche starten. Banken und Broker sehen den Leitindex zur Eröffnung am Montag wenige Punkte über seinem Freitagsschluss von 7216 Zählern, womit er sein Jahreshoch von 7226 Stellen in den Blick nehmen dürfte.
Die Aussicht auf höhere Dividenden gab Titeln aus der zweiten und dritten Reihe wie Drillisch, Gea und Solarworld vorbörslich Auftrieb. Die Aktien des Mobilfunk-Dienstleisters, des Anlagenbauers und der Solarfirma legten bei Lang & Schwarz zwischen 2,0 und 3,6 Prozent zu. Alle drei Unternehmen hatten am Morgen kräftige Ergebnis-Steigerungen bekanntgegeben.
"Sehr ordentlich", hieß es im Handel zum Beispiel zu den vorläufigen Zahlen von Gea für das Schlussquartal 2010. Der Auftragseingang sei deutlich über den Erwartungen ausgefallen und die Book-to-Bill-Ratio habe sich gegenüber den Vorjahresquartalen verbessert. Noch dazu stimme die Margenqualität, und der Dividendenvorschlag für 2010 übertreffe die Markterwartungen klar. Da die Aktie den MDax zuletzt "weder out- noch underperformt" habe, werde das Zahlenwerk wohl mit Kursgewinnen belohnt, erklärte ein Händler.
Grünes Licht in den USA für den Anbau einer gentechnisch veränderten Zuckerrübe unterstützte den vorbörslichen Kurs von KWS Saat. Die im SDax notierten Aktien des Saatgut-Herstellers lagen bei Lang & Schwarz 0,7 Prozent über ihrem Freitagsschluss von 145,60 Euro. "Das dürfte sich positiv auf die Aktie auswirken, nachdem die US-Regierung bislang den Anbau verboten hatte", sagte ein Börsianer. KWS hat die gentechnisch veränderte Zuckerrübe zusammen mit dem US-Konzern Monsanto entwickelt.
Etwas Rückenwind dürfte der deutsche Markt aus New York und Tokio bekommen: Die US-Börsen drehten am Freitag nach Handelsschluss leicht ins Plus. Der Dow-Jones-Index schloss 0,3 Prozent höher bei 12.080 Punkten. Der S&P-500 rückte 0,3 Prozent vor und notierte bei 1310 Zählern. Der Nasdaq-Composite gewann 0,6 Prozent auf 2769 Stellen.
Der japanische Nikkei-Index schloss am Montag 0,5 Prozent fester bei 10.592 Stellen, nachdem er zuvor ein Neun-Monatshoch von 10.644 Punkten erklommen hatte. Die Börsen in China blieben wegen des Neujahrsfests weiter geschlossen.
Quelle: ntv.de, rts