Unterhaltung

Ex-Frau springt für ihn ein Stefan Mross kann wegen Trauer um die Mutter nicht moderieren

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Stefan Mross trauert um seine Mutter.

Stefan Mross trauert um seine Mutter.

(Foto: IMAGO/Bildagentur Monn)

Stefan Mross muss einen schweren persönlichen Verlust verkraften: Die Mutter des Musikers ist mit 85 Jahren gestorben. Das hat auch Auswirkungen auf die sonntägliche TV-Show, die Mross üblicherweise moderiert.

Schlagerstar Stefan Mross ist wegen des Todes seiner Mutter in Trauer und hat die Moderation der ARD-Sendung "Immer wieder sonntags" an diesem Wochenende abgesagt. Das bestätigte der für die Sendung verantwortliche SWR in Stuttgart.

Stefanie Mross war nach Angaben des Senders am Mittwoch im Alter von 85 Jahren in ihrer Heimat in Oberbayern gestorben. Stefan Mross möchte dem SWR zufolge nun "in schweren Stunden im Kreis seiner Liebsten sein".

Stefanie Hertel springt für ihren Ex-Mann Stefan Mross ein.

Stefanie Hertel springt für ihren Ex-Mann Stefan Mross ein.

(Foto: IMAGO/Bildagentur Monn)

Die Sendung am Sonntag wird Stefanie Hertel, die Ex-Frau von Mross, moderieren, wie der SWR bekanntgab. Hertel war die erste Ehefrau von Stefan Mross. Die beiden waren 17 Jahre ein Paar, fünf Jahre davon verheiratet. Im Dezember 2012 ließ sich das Paar scheiden. Ein SWR-Sprecher bestätigte auf Nachfrage, dass Stefanie Hertel auf ausdrücklichen Wunsch von Mross die Moderation übernehme. Dies sei ein Zeichen des Zusammenhalts gerade in schweren Zeiten.

Unterstützt wird Hertel in der Sendung von Schlagersängerin Uta Bresan. Sie moderierte bereits verschiedene TV-Sendungen und war als Sängerin in diversen Schlagersendungen zu Gast.

Vorletzte Show vor Staffelende

Stefan Mross moderiert "Immer wieder sonntags" im Ersten seit dem Jahr 2005. Die Live-Sendung am Sonntag ist die vorletzte der aktuellen Staffel. Als Gäste werden unter anderem Hansi Hinterseer, Eloy de Jong und Francine Jordi erwartet.

Das Format versammelt regelmäßig ein Millionenpublikum vor den Empfangsgeräten. In diesem Jahr werden zwölf Live-Sendungen von einer Freiluftbühne im Europa-Park in Rust produziert.

Quelle: ntv.de, csp/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen