Mehr Sicherheit in London Anti-Terror-Einheit soll Taylor Swifts Fans schützen
12.08.2024, 11:50 Uhr Artikel anhören
Taylor Swift traut sich in London wieder auf die Bühne - mit verschärften Sicherheitsmaßnahmen.
(Foto: Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa)
Aufatmen bei den Londoner Swifties. Taylor Swifts fünf Konzerte im Wembley Stadion sollen wie geplant stattfinden. Allerdings will sich die Sängerin offenbar nicht auf Polizeischutz allein verlassen, sie setzt auf Terror-Experten.
Nach den drei wegen Terrorgefahr ausgefallenen Wien-Konzerten von Taylor Swift soll die Sängerin schon in wenigen Tagen für die letzten Shows des Europa-Abschnitts ihrer "The Eras"-Tour an fünf Abenden im Londoner Wembley-Stadion wieder auf der Bühne stehen. Diese Shows sollen laut britischen Medienberichten wie geplant stattfinden. Ein Sprecher der Londoner Polizei bestätigte dies: "Nichts deutet darauf hin, dass die von den österreichischen Behörden untersuchten Angelegenheiten Auswirkungen auf die bevorstehenden Ereignisse hier in London haben werden." Allerdings werden Swifts Konzerte in der britischen Hauptstadt unter außergewöhnlich verschärften Sicherheitsbedingungen über die Bühne gehen.
Wie das US-Portal TMZ berichtet, werden die Konzerte nicht nur von einem Großaufgebot der Polizei bewacht, es werden auch zusätzliche private Sicherheitskräfte im Einsatz sein, die auf Terrorismusbekämpfung spezialisiert sind. Dies sei eine Reaktion auf den vereitelten Terroranschlag in Wien, habe aber auch mit den andauernden Protesten in Großbritannien nach der Messerattacke in Southport zu tun, bei der drei kleine Mädchen in einem Kinderclub bei einer Swift-Tanzveranstaltung erstochen wurden. Laut dem Bericht ist das Wembley-Stadion aus Sicht der Terrorismusbekämpfung zwar einer der sichersten Austragungsorte in Europa, aber es gebe dennoch Bedenken.
Besonderes Augenmerk soll dabei auch auf dem Schutz derjenigen Swifties liegen, die sich bei vielen Konzerten ihres Idols vor dem Stadion versammeln. Das soll in London untersagt sein, wie der Tourveranstalter bei X verkündet. Das Wembley Stadion erlaube an fünf kommenden Show-Abenden im Stadionumfeld keine Personen mehr ohne gültiges Ticket.
Geplanter Terroranschlag in Wien
In der österreichischen Hauptstadt Wien hatte der Veranstalter vergangene Woche alle drei ausverkauften Konzerte von Taylor Swift abgesagt, nachdem verdächtige Personen festgenommen worden waren, die einen Terroranschlag im Umfeld des Ernst-Happel-Stadions geplant haben sollen.
Die fünf Konzerte im Londoner Wembley-Stadion vom 15. bis 20. August markieren den Abschluss des Europa-Teils der "The Eras"-Tour von Swift. Im Oktober und November spielt die Grammy-Preisträgerin noch mehrere Shows in den USA und Kanada. Die Tour war im März 2023 in Glendale, Arizona, gestartet.
Taylor Swift schweigt weiter
Während Tausende von traurigen Swifties sich in Wien gegenseitig zu trösten versuchten und mit gemeinsamem Singen in der Innenstadt ein friedliches Zeichen gegen Terror setzten, herrschte auf Taylor Swifts Social-Media-Kanälen Funkstille. Der US-Superstar hat sich bis heute nicht öffentlich zu den abgesagten Konzerten und den Anschlagsdrohungen geäußert.
Swift hatte 2019 in einem Artikel für die Zeitschrift "Elle" geschrieben, dass sie nach dem Anschlag bei dem Ariana-Grande-Konzert, bei dem am 22. Mai 2017 in Manchester 22 junge Fans der Sängerin starben, als sich ein islamistischer Attentäter in die Luft sprengte, "große Angst" davor hatte, wieder auf Tour zu gehen. Sie habe einfach nicht gewusst, "wie wir drei Millionen Fans sieben Monate lang schützen sollten".
Quelle: ntv.de, csp/spot