Panorama

Entführte Bankiersfrau 100.000 Euro für Hinweise

2r1v0229.jpg6383588477446115469.jpg

(Foto: dpa)

Die Belohnung für Hinweise auf den Verbleib der vor rund einer Woche entführten Bankiersfrau Maria Bögerl ist auf 100.000 Euro verdoppelt worden. Die zusätzlichen 50.000 Euro seien von der Kreissparkasse ausgelobt worden, sagte ein Polizeisprecher in Heidenheim. Von der der Frau des Heidenheimer Sparkassenchefs fehlte weiterhin jede Spur.

Maria Bögerl schwebt in akuter Lebensgefahr, nimmt die Polizei an.

Maria Bögerl schwebt in akuter Lebensgefahr, nimmt die Polizei an.

(Foto: AP)

Die Familie der 54-Jährigen hatte vor mehreren Tagen bereits 50.000 Euro für Hinweise angeboten, die zur Lösung des mysteriösen Falls führen. Die Polizei erhielt nach eigenen Angaben inzwischen mehr als 600 Hinweise aus der Bevölkerung, die sie nun abarbeiten will. Eine heiße Spur war bislang nicht darunter. Das Verschwinden von Maria Bögerl ist am Mittwoch auch Thema in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY...ungelöst", die über ungelöste Kriminalfälle berichtet.

Blutspur wohl von einem Tier

Eine Blutspur, die bei der Suche nach der entführten Bankiersfrau aus Heidenheim entdeckt wurde, stammt wohl nicht von einem Menschen. "Es deutet sehr viel darauf hin, dass es Tierblut ist", sagte ein Polizeisprecher. Dieser Verdacht müsse aber noch von weiteren Untersuchungen bestätigt werden. Die Spur war am Montag von Hunden in dem Waldgebiet entdeckt worden, das die Polizei mit einer Hundertschaft durchkämmt.

Gesuchter Zeuge meldet sich

Derweil meldete sich der gesuchte Hausierer bei der Polizei. Er habe aber nichts gesehen, sagte ein Polizeisprecher. "Es war ein Schlag ins Leere". Der Mann hatte sich am Tag des Verschwindens der 54-jährigen Maria B. in der Nähe des Wohnorts aufgehalten und dort Blindenwaren verkauft. Die Ermittler gehen weiter von einer Entführung aus. "Wir haben keinerlei vernünftige Zweifel daran", sagte der Polizeisprecher.

Bei der Suche werden auch Hunde eingesetzt.

Bei der Suche werden auch Hunde eingesetzt.

(Foto: dpa)

Die Einsatzkräfte wollten die letzten verbliebenen  Waldstücke in der Nähe des Wohnorts der 54-Jährigen durchsuchen.  Anschließend würden sie sich auf Kleingärten, Jagdhütten und  ähnliche mögliche Verstecke konzentrieren, die sie "zielgerichtet"  kontrollieren würden, sagte der Sprecher.

Soko "Flagge" mit 80 Mann

Am Montag wurde offiziell die Sonderkommission "Flagge" mit 80 Beamten eingesetzt. Seit Sonntagnachmittag hat die Polizei ein sogenanntes vertrauliches Telefon für anonyme Hinweise eingerichtet (07321 - 27 70 406).

Maria Bögerl war am Mittwoch vergangener Woche entführt worden. Kurz nach der Entführung scheiterte eine telefonisch verabredete Lösegeldübergabe an den oder die Täter an einer Autobahn. Seither gab es keinen Kontakt und kein Lebenszeichen mehr.

Quelle: ntv.de, dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen