Panorama

Halbgötter in Weiß haben ausgedient Arrogante Ärzte unerwünscht

Viele Deutsche möchten ihrem Arzt auf Augenhöhe begegnen. Das Gefühl, von oben herab behandelt zu werden, wäre für fast zwei Drittel ein Grund, den Arzt zu wechseln.

Halbgötter in Weiß haben ausgedient. Die Deutschen wollen nicht von oben herab behandelt werden.

Halbgötter in Weiß haben ausgedient. Die Deutschen wollen nicht von oben herab behandelt werden.

(Foto: picture alliance / dpa)

Arrogante Ärzte kommen bei Patienten nicht gut an. Fast zwei Drittel von ihnen (65 Prozent) wären einer repräsentativen Umfrage zufolge sogar bereit, den Arzt zu wechseln, wenn sie das Gefühl haben, von oben herab behandelt zu werden. Auch ein Mediziner, der sich zu wenig Zeit für die Behandlung nimmt oder nicht zuhört, wäre ein Grund zum Wechseln. Ebenfalls übel nehmen es die Befragten, wenn ein Arzt sie über ihre Erkrankung nicht richtig informiert (61 Prozent).

Etwas toleranter zeigen sich die Deutschen bei einer schlechten Organisation der Praxis: Eine langfristige Terminvergabe oder lange Wartezeiten trotz Termin wären für etwa die Hälfte Gründe, sich einen neuen Arzt zu suchen. Für immerhin drei von zehn wäre das der Fall, wenn der Arzt schon bei leichten Beschwerden zu starke Medikamente verordnet (30 Prozent).

Die Gesellschaft für Konsumforschung befragte 1998 Personen ab 14 Jahren.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen