Airbus-Rivale erstmals in Deutschland Boeing 787 landet in Berlin
25.06.2011, 12:21 Uhr
Das Aushängeschild des US-Flugzeugbaus: Der "Dreamliner" im Landeanflug.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die erste Landung einer Boeing vom Typ 787 "Dreamliner" in Deutschland versetzt Luftfahrtfans in Verzückung. Die neuartige Maschine mit Kohlefaser-Flügeln und Spritspar-Turbinen kommt mit gut drei Jahren Verspätung auf den Markt.
Das neue Boeing-Langstreckenflugzeug 787 "Dreamliner" ist erstmals in Deutschland gelandet. Die Maschine rollte am Vormittag auf dem Flughafen Berlin-Tegel aus, wo im Anschluss eine feierliche Zeremonie auf dem Flugfeld geplant war.
Gedrängel auf der Aussichtsterasse: Die Maschine ist zum ersten Mal in Deutschland zu sehen.
(Foto: picture alliance / dpa)
Zahlreiche Schaulustige waren gekommen, um das Flugzeug zu fotografieren. Den meisten Beobachtern blieb allerdings nur der Blick von der Besucherterrasse. Eine Besichtigung der 787 war ausgewählten Gästen vorbehalten.
Das neue Flugzeug hat eine Reichweite von bis zu 15.750 Kilometern und bietet 250 bis 290 Passagieren Platz. Für den "Dreamliner" verwendet Boeing in großem Umfang Kunststoffe mit Kohlefaser, was das Gewicht deutlich verringert.
In Deutschland werden die ersten Maschinen des Typs an die Fluggesellschaft Air Berlin ausgeliefert - wenn auch mit drei Jahren Verspätung. Wegen technischer Schwierigkeiten hatte sich die Serienfertigung des "Dreamliners" immer wieder verzögert.
Quelle: ntv.de, dpa