Panorama

"Zu ungenau" DSK distanziert sich von Biograf

DSK will nur mit der Justiz über das Thema sprechen.

DSK will nur mit der Justiz über das Thema sprechen.

(Foto: AP)

Ein Getreuer von Ex-IWF-Chef Strauss-Kahn gibt in einem gerade erschienen Buch neue Einblicke in die "Zimmermädchen-Affäre". Der Autor greift Behauptungen auf über eine Komplott-Theorie. Der so geschützte DSK will davon allerdings nichts wissen und distanziert sich von seinem Biografen.

Der über Vergewaltigungsvorwürfe gestürzte ehemalige IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn hat sich von jüngsten Veröffentlichungen distanziert, wonach er einem Komplott zum Opfer gefallen ist. Viele Interpretationen oder Zeugenaussagen seien "ungenau", heißt es in einer Erklärung, die Strauss-Kahn über seinen Anwalt verbreiten ließ. Er selbst werde sich nur gegenüber der Justiz äußern, sei es in Frankreich oder in den USA.

Michel Taubmann hat die Komplott-Thesen aufgestellt.

Michel Taubmann hat die Komplott-Thesen aufgestellt.

(Foto: Reuters)

Der französische Publizist und Strauss-Kahn-Biograf Michel Taubmann erhob in seinem Buch den Vorwurf, "DSK" sei eine Falle gestellt worden. Das Zimmermädchen des New Yorker Hotels Sofitel, das Strauss-Kahn versuchte Vergewaltigung vorwirft, beschrieb er als Schlüsselfigur eines möglichen Komplotts. Die Frau habe dem früheren Hoffnungsträger der französischen Sozialisten womöglich das Handy gestohlen und ihn durch aufreizende Blicke zum Sex verführt.

Strauss-Kahn kommt in dem Buch auch selbst zu Wort und gibt zu, ein sehr freizügiges Sex-Leben geführt zu haben. Die sexuelle Beziehung zu dem Zimmermädchen nannte er "einvernehmlich, aber dumm".

Strauss-Kahn war am 14. Mai in New York festgenommen worden, die strafrechtlichen Ermittlungen wurden später wegen mangelnder Glaubwürdigkeit des Zimmermädchens eingestellt. Der Franzose muss sich in den USA aber noch zivilrechtlich verantworten. Wegen der Affäre musste Strauss-Kahn seinen Posten als IWF-Chef abgeben.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen