Panorama

Hunderttausende feiern in Berlin Deutsche begrüßen das neue Jahr

Was bringt das neue Jahr? Das fragen sich Millionen Deutsche. Dennoch feiern sie ausgiebig den Übergang ins Jahr 2012. Die größte Silvesterparty Deutschland findet traditionsgemäß vor dem Brandenburger Tor in Berlin statt. Hunderttausende Menschen sind zugegen und bewundern das Feuerwerk. Musiker wie Udo Jürgens und die Scorpions treten auf.

Imposantes Feuerwerk am Brandenburger Tor in Berlin.

Imposantes Feuerwerk am Brandenburger Tor in Berlin.

(Foto: REUTERS)

Deutschlands größte Silvesterparty fand wieder einmal in der Hauptstadt statt: Hunderttausende Menschen waren in Berlin vor das Brandenburger Tor gekommen, um gemeinsam den Jahreswechsel zu feiern. Gemeinsam mit deutschen und internationalen Musikern wie Udo Jürgens, Kim Wilde und den Scorpions begrüßten sie das neue Jahr. Als erstes trat der Berliner Sänger Ben Jaimen auf. Zugegen waren auch Cassandra Steen, Frida Gold und Andreas Bourani. Um Mitternacht sangen die Scorpions ihren legendären Hit "Wind of Change". Das Bühnenprogramm vor dem Wahrzeichen der Hauptstadt dauerte etwa vier Stunden - danach wurde mit einem spektakulären Feuerwerk das Jahr 2012 eingeläutet.

Auf der zwei Kilometer langen Partyzone auf der Straße des 17. Juni hatten sich seit dem Nachmittag schon Tausende Gäste getummelt - bei für die Jahreszeit ungewöhnlich mildem Wetter und Sonnenschein. Am Abend strömten dann immer mehr Besucher aus aller Welt in Richtung des Brandenburger Tores, gewaltige Lichtkegel im Himmel wiesen ihnen den Weg.

Schon während der letzten Proben auf der riesigen Hauptbühne sangen einige Zuschauer ausgelassen mit, manche wagten bereits die ersten Tanzschritte. Neben wärmenden Woll- und Fellmützen waren auch glitzernde Partyhüte und rot blinkende Teufelshörner zu sehen. Das weitläufige Areal ist bereits seit Freitag für die Besucher geöffnet, insgesamt erwarteten die Veranstalter an zwei Tagen bis zu eine Million Menschen.

Seit Jahren tanzen die Massen zum Jahreswechsel am Brandenburger Tor, auch bei den vergangenen Fußball-Weltmeisterschaften wurde der Boulevard zur Partymeile. Zum Jahreswechsel 1989/1990 feierten dort Menschen aus Ost und West die Wende und lagen sich am geöffneten Wahrzeichen Berlins in den Armen.

Feuerwerk für die Kleinen

Bereits am Abend gab es ein Feuerwerk an der Siegessäule - als Attraktion für die kleinen Besucher der Silvesterfete. Viele Familien waren mit ihrem Nachwuchs auf der zwei Kilometer langen Partyzone unterwegs. Außerdem schlenderten Touristen aus vielen Ländern der Welt über die Straße des 17. Juni.

Sicherheits- und Rettungskräfte waren in großer Zahl vor Ort. Polizei und Feuerwehr sprachen von einer ruhigen Lage ohne größere Vorkommnisse.

Party und Protest am Main

In Frankfurt am Main gab es einen bunten Protest zum Jahreswechsel: Anhänger der Occupy-Bewegung haben mit ihrer letzten Kundgebung 2011 sowie einer anschließenden Silvesterparty vor der Europäischen Zentralbank (EZB) auf sich aufmerksam gemacht. Im Protestcamp am Sitz der Notenbank stehen Dutzende Zelte.

Die Stadt hat das Mitte Oktober errichtete Camp bis zum 10. Januar genehmigt und eine weitere Verlängerung in Aussicht gestellt.

Quelle: ntv.de, wne/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen