Österreichs Parteien sind sich einig Hymne wird weiblicher
13.07.2011, 12:53 Uhr
Österreichs Frauen (im Bild Eurovision-Song-Contest-Teilnehmerin Nadine Beiler) brauchen sich nicht zu verstecken. Auch nicht in der Nationalhymne ihres Landes.
(Foto: picture alliance / dpa)
In Österreich soll die Gleichberechtigung der Geschlechter nun nicht mehr vor der Nationalhymne halt machen. Nach jahrelangen Diskussionen hätten die Regierungsparteien SPÖ und ÖVP sowie die Grünen sich darauf verständigt, in einer Textpassage der Hymne nicht länger nur die "großen Söhne", sondern auch die "Töchter" des Landes zu besingen. Dies erklärten die Frauensprecherinnen der drei Parteien, Gisela Wurm, Dorothea Schittenhelm und Judith Schwentner nach Angaben der österreichischen Nachrichtenagentur APA. Eine entsprechende Gesetzesänderung solle im Herbst verabschiedet werden, der neue Text könne dann ab kommenden Januar gelten.
Nach Angaben der drei Parlamentarierinnen unterstützt auch das rechtspopulistische Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ) die geplante Änderung. Wie genau der neue Text aussehen werde, stehe jedoch nicht fest. Dies müsse mit Fachleuten beraten werden. Derzeit ist laut APA im Gespräch, die Textzeile "Heimat bist du großer Söhne" durch die Wortfolge "Heimat großer Töchter, Söhne" zu ersetzen. Die Textpassage könne aber auch beispielsweise "Heimat bist du großer Töchter und großer Söhne" lauten, so ÖVP-Politikerin Schittenhelm.
Quelle: ntv.de, AFP