Streit um unkonventionelles Rezept Jamie Oliver bringt Spanier zum Kochen
06.10.2016, 15:11 Uhr
Der britische Starkoch Jamie Oliver treibt mit einem Rezept die Spanier auf die Barrikaden. Foto: Jörg Carstensen
(Foto: dpa)
Täglich präsentiert Jamie Oliver seiner Fangemeinde via Twitter ein Rezept des Tages. Am Dienstag gibt es ein Bild seiner Paella-Kreation. Doch das missfällt vor allem den spanischen Lesern und treibt diese auf die Barrikaden.
Chorizo-Wurst in der Paella – mit einer unkonventionellen Version des legendären spanischen Gerichts hat der britische Fernsehkoch Jamie Oliver im Internet einen Aufruhr ausgelöst. "Schwer, etwas Besseres zu finden als Paella, um gute spanische Küche zu machen", schrieb Oliver bei Twitter. "Meine Version kombiniert Hähnchenflügel mit Chorizo", kommentierte er das Foto eines Gerichts, das eher an einen Reissalat als an Paella erinnert.
Kurz nach dem Post passierte etwas, das der englische "Guardian" als Wiedervereinigung einer durch andauernde politische Querelen geteilten Gesellschaft umschreibt: Ganz Spanien scheint sich einig, dass Olivers Rezept ein Verbrechen ist. Internetnutzer reagierten mit einer Welle von Kritik und Witzeleien. "Nimm die Chorizo raus, wir verhandeln nicht mit Terroristen, erste Warnung", drohte ein Nutzer. "Meine Version von Fish and Chips kombiniert Auberginen mit Ente", machte sich ein anderer lustig.
Für Aufsehen sorgte auch der Vergleich der Paella-Variante und dem traditionellen Gericht mit einem Jesus-Fresko und der Version, die eine alte Dame in der spanischen Stadt Borja nachgemalt hatte.
Jamie Oliver verteidigte sich in einem Fernsehsender gegenüber den selbsternannten Geschmackspolizisten: "Ich habe gesagt, dass das meine Version ist, und dazu stehe ich. Es ist superlecker." Der spanische Promi-Koch José Andrés verteidigte seinen britischen Kollegen: "Volk Spaniens! Ich weiß, dass ihr denkt, dass dieses Foto nicht nach Paella aussieht. Aber es ist Reis auf spanische Art. Lasst Jamie zufrieden!"
Eine traditionelle Paella, die aus dem östlichen Spanien stammt, wird normalerweise mit Huhn, Kaninchen, Fisch, Meeresfrüchten und Gemüse zubereitet. Lokal gibt es allerdings Unterschiede in den Rezepten.
Quelle: ntv.de, red/AFP