Verspätungen bei der Bahn Kabelbruch legt Würzburger Bahnhof lahm
06.05.2018, 15:24 Uhr
Kabelbruch in der Oberleitung: In Würzburg stehen am Sonntag bei der Bahn für gut eine Stunde alle Räder still.
(Foto: picture alliance / dpa)
Ein ungewöhnlicher Leitungsschaden im Hauptbahnhof von Würzburg führt im deutschen Schienenverkehr zu Behinderungen. Mitten im Reiseverkehr zum Ende des ersten Mai-Wochenendes muss der Knotenpunkt zeitweise komplett gesperrt werden.
Eine defekte Oberleitung hat den Würzburger Hauptbahnhof am Vormittag für etwa eine Stunde komplett lahmgelegt - mitten im sonntäglichen Reiseverkehr. Fernzüge von und nach Würzburg wurden über Bamberg und Schweinfurt umgeleitet und trafen teils stark verspätet am Ziel ein, wie die Deutsche Bahn mitteilte.
Zunächst stand zu befürchten, dass der Vorfall in Würzburg im Lauf des Tages zu Unregelmäßigkeiten im gesamten Netz sorgen könnte. Die Bahn konnte jedoch schnell Entwarnung geben: Die betroffenen Züge konnten die Verspätungen wieder aufholen. Mit größeren Auswirkungen der Würzburger Leitungsstörung ist demnach nicht mehr zu rechnen.
In der unterfränkischen Main-Metropole Würzburg treffen diverse ICE-Linien aus verschiedenen Himmelsrichtungen aufeinander. Unter anderem halten hier Hochgeschwindigkeitszüge etwa aus Hamburg, Köln oder Frankfurt auf ihrem Weg nach Nürnberg und München.
Die Starkstrom führende Oberleitung war am Morgen aus zunächst ungeklärter Ursache gerissen und auf einen im Bahnhof haltenden ICE gefallen. Bis Experten den Schaden untersucht hatten und der Zug geräumt war, wurde der Zugverkehr vorsichtshalber komplett gestoppt. Auf den Oberleitungen liegt üblicherweise eine Spannung von 15.000 Volt an. Die etwa 250 Reisenden des ICE mussten den Zug verlassen und anschließend mit anderen Zügen weiterfahren.
Verstärkter Reiseverkehr im Mai
Unabhängig von dem Vorfall in Würzburg hat die Deutsche Bahn für das anstehende Himmelfahrt-Wochenende zusätzliche Züge angekündigt. Das erweiterte Angebot soll das erhöhte Passagieraufkommen auffangen, dass zu "Christi Himmelfahrt" am 10. Mai erwartet wird.
Da der bundesweite Feiertag wie jedes Jahr auch diesmal auf einen Donnerstag fällt, dürften viele Arbeitnehmer den Brückentag am Freitag freinehmen, um so die Chance auf ein verlängertes Wochenende für Reisen oder Verwandtschaftsbesuche zu nutzen. Im Zeitraum von Mittwoch, 9. Mai bis Sonntag, 13. Mai kommen daher auf den Hauptstrecken Dutzende ICEs und ICs zusätzlich zum Einsatz.
Quelle: ntv.de, mmo/dpa