Innenminister greift durch Kölner "Hells Angels" verboten
03.05.2012, 10:46 Uhr
Schon länger stehen kriminelle Rockerbanden im Visier der Sicherheitsbehörden. Nun durchsuchen hunderte Polizeibeamte Clubhäuser der "Hells Angels". Der Kölner Rockerclub "Hells Angels MC Cologne" wird verboten.
Die Behörden in Nordrhein-Westfalen gehen weiter gegen kriminelle Rockergruppen vor. Eine Woche nach der Auflösung des Motorradclubs "Bandidos Aachen" verbot Landesinnenminister Ralf Jäger auch den Kölner Rockerclub "Hells Angels MC Cologne". Dies teilte das Innenministerium in Düsseldorf mit.

Die Polizisten verstärken seit Januar den Druck auf den Motorradclub.
(Foto: dapd)
Mehrere hundert Polizeibeamte durchsuchten demnach Clubhäuser der "Hells Angels" in Frechen bei Köln sowie mehr als 30 Wohnungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Nach Angaben der federführenden Kölner Polizei waren wegen der Gefährlichkeit mehrerer "Hells Angels"-Mitglieder auch Spezialeinheiten an dem Einsatz beteiligt.
Die Polizei macht seit Januar spürbar Druck auf die Rockerclubs. Da hatte es zwischen den verfeindeten Rockerclubs Hells Angels und Bandidos in Mönchengladbach eine Massenschlägerei gegeben. Zwei Menschen wurden lebensgefährlich verletzt. Viele befürchteten danach eine Gewalteskalation. Seitdem gab es mehrere großangelegte Razzien.
Die Rockerszene in NRW wächst auffallend schnell. Nach Angaben des Landeskriminalamtes gab es seit letztem Mai vier Neugründungen bei den Hells Angels und sieben bei den Bandidos. "Damit ist das Konfliktpotenzial deutlich angestiegen", glaubt der Experte für Organisierte Kriminalität beim Landeskriminalamt, Thomas Jungbluth.
Kuttenverbot im Gericht
Das entschied erst kürzlich, dass Motorradwesten der "Hells Angels" während einer Gerichtsverhandlung verboten werden dürfen. Das Kuttenverbot während des Prozesses verstoße nicht gegen das Willkürverbot, so die Verfassungsrichter. Es sei vielmehr notwendig, durch geeignete vorbeugende Maßnahmen für eine sichere und ungestörte Gerichtsverhandlung zu sorgen.
Die "Hells Angels" wurden 1948 von Motorrad-Fans in den USA gegründet. Inzwischen gelten sie als mächtigster Rockerclub der Welt. Regional wurde die Gruppe bereits als kriminell eingestuft und verboten, etwa in Hamburg.
Quelle: ntv.de, ghö/dpa/AFP