Panorama

Rettung im Mittelmeer Kreuzfahrtschiff nimmt Flüchtlinge auf

Das Boot mit den Flüchtlingen war völlig überfüllt.

Das Boot mit den Flüchtlingen war völlig überfüllt.

(Foto: dpa)

Die einen wollen die Schönheit des Mittelmeers genießen, die anderen wollen nicht darin ertrinken - Welten prallen aufeinander, als ein Kreuzfahrtschiff im Mittelmeer Hunderte Flüchtlinge von einem völlig überfüllten Boot aufnimmt.

Ein Kreuzfahrtschiff hat vor der Küste Zyperns fast 350 in Seenot geratene Flüchtlinge gerettet. Unter den 345 geborgenen Menschen seien 52 Kinder gewesen, teilte das zyprische Verteidigungsministerium mit. Dem Hafenchef der Stadt Limassol zufolge waren alle Geretteten bei guter Gesundheit. Die zyprischen Behörden hatten die Rettungsaktion eingeleitet, nachdem in den frühen Morgenstunden ein Notruf eingegangen war.

Das Flüchtlingsboot habe in den frühen Morgenstunden per Funk einen Hilferuf abgesetzt, als es bei rauer See zu kentern drohte, teilte die Regierung mit. Durch die Behörden veröffentlichte Luftbilder zeigten ein vollkommen überladenes Fischerboot bei heftigem Seegang. Das kleine Boot trieb etwa 90 Kilometer südwestlich der Küstenstadt Paphos. Das Verteidigungsministerium vermutete, dass das Schiff im nahe gelegenen Syrien gestartet war.

Am Mittag die Flüchtlinge entdeckt

Das zyprische Kreuzfahrtschiff "Salamis Filoxenia" war gerade von der griechischen Insel Syros zur zyprischen Hafenstadt Limassol unterwegs, als es ebenso wie ein Tankschiff unter maltesischer Flagge zu den Flüchtlingen beordert wurde. Der Direktor der Kreuzfahrtreederei Salamis Cruise Lines, Kikis Vasiliou, sagte im Radio, das Schiff habe die Flüchtlinge zur Mittagszeit erreicht. Demnach übernahm die Besatzung die Erstversorgung der Menschen.

In der Hafenstadt Limassol, wo die "Salamis Filoxenia" am Abend erwartet wurde, richtete sich das Krankenhaus auf die Ankunft der Flüchtlinge ein. Die Menschen sollten nach ihrer Untersuchung in einem Armeelager nahe der Hauptstadt Nikosia untergebracht werden. Zypern liegt unweit des Bürgerkriegslandes Syrien, aus dem inzwischen Millionen Menschen geflohen sind.

Schon 7800 Flüchtlinge gerettet

Die zahlreichen Konflikte im Nahen Osten sowie in Ost- und Zentralafrika haben 2014 eine beispiellose Zahl von Menschen in die Flucht getrieben. Allein nach Italien gelangten nach UN-Angaben seit Anfang des Jahres mehr als 100.000 Flüchtlinge. Wie die Menschenrechtsorganisation terre des hommes mitteilte, rettete die italienische Marine in den ersten neun Monaten des Jahres 7800 Kinder aus den Flüchtlingsbooten im Mittelmeer, davon 3500 Kinder ohne Begleitung von Erwachsenen.

Nach Angaben von terrre des hommes erreichen jede Woche durchschnittlich etwa 800 Flüchtlinge die Stadt Syrakus auf der italienischen Insel Sizilien. "Die Aufnahmelager sind völlig überfüllt", hieß es in der Mitteilung. Seit Jahresbeginn kamen nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) etwa 3000 Menschen bei ihrer Flucht über das Mittelmeer ums Leben.

Quelle: ntv.de, vpe/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen