Solo-Weltumseglung beendet Laura Dekker ist am Ziel
21.01.2012, 22:39 Uhr
Geschafft: Dekker wird von ihrer Familie begrüßt.
(Foto: AP)
Lange hatte es gedauert, bis sie überhaupt lossegeln konnte. Jugendrichter wollten nicht, dass Laura Dekker mehr als ein Jahr allein einmal um die Welt fährt. Doch nun erreicht die Niederländerin ihr Ziel: Sie fährt in einen karibischen Hafen ein. Pech nur, dass sie es nie ins Guinness-Buch der Rekorde schaffen wird.
Mit ihrem knallroten Segelboot "Guppy" hat die 16 Jahre alte Niederländerin Laura Dekker in einem Hafen der Karibikinsel Sint Maarten ihre Weltumsegelung erfolgreich beendet. Von dort, einem Insel-Teilstaat, der zum Königreich der Niederlande gehört, war sie am 20. Januar 2011 zu ihrem großen Abenteuer aufgebrochen.
Sie ist damit der jüngste Mensch der jemals allein, mit einigen Zwischenstopps, die Welt umsegelt hat. "Sie sieht unglaublich frisch und fröhlich aus", sagte ein Sprecher der Solo-Weltumseglerin. Dekker hat in 519 Tagen 27.000 Seemeilen hinter sich gelassen.
Das "Mädchen mit Meersalz", wie sie in der niederländischen Presse bereits bezeichnet wird, sollte nun im Jachthafen der Insel unter anderem von der Ministerpräsidentin Sara Wescot-Williams empfangen werden. Später sollte der Weltrekord mit einem großen Fest gefeiert werden. Neben der Familie wurden rund 1000 Menschen erwartet.
Angst vor Piraten
Unterwegs hatte Dekker, deren Vater Deutscher und deren Mutter Neuseeländerin ist, regelmäßig in einem Blog von den Erlebnissen auf ihrem 11,5 Meter langen Zweimaster berichtet. Sie war zunächst nach Portugal und Gibraltar, von dort über den Atlantik in die Karibik gesegelt und hatte den Panama-Kanal passiert. Danach überquerte Dekker den Pazifik und erreichte schließlich Australien.
Ursprünglich wollte Dekker ihre Reise in Gibraltar beenden. Doch die Gefahr war zu groß, im Indischen Ozean auf Piraten zu stoßen. Stattdessen segelte sie nonstop vom australischen Darwin nach Port Elisabeth in Südafrika - 47 Tage brauchte sie für die rund 6000 Seemeilen.
Kein Eintrag ins Guinness-Buch
Nun beendet Dekker, was ihr zunächst verwehrt wurde. Ein niederländisches Familiengericht hatte ihr die Weltumseglung zunächst untersagt. Dekker floh daraufhin in die Karibik, wurde allerdings festgenommen und wieder nach Hause gebracht. Letztlich konnte Dekker ihren Törn doch beginnen - auch mit der Erlaubnis der Eltern.
Ein Wermutstropfen beeinträchtigt aber die Freude. Nach einem Bericht der Tageszeitung "Algemeen Dagblad" wird sie nicht als jüngste Seglerin der Geschichte in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen. Die Rekordkommission habe beschlossen, die Kategorie "Jüngste" zu schließen, um solch riskante Vorhaben nicht weiter zu unterstützen.
Quelle: ntv.de, mli/dpa/sid