Panorama

Lachend und in kurzen Hosen Luisa Neubauer will nicht mehr die perfekte Aktivistin sein

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Luisa Neubauer will auch auf offiziellen Fotos lachen können.

Luisa Neubauer will auch auf offiziellen Fotos lachen können.

(Foto: picture alliance/dpa)

Luisa Neubauer gilt als Aushängeschild der deutschen Klimabewegung. Doch die 29-Jährige will sich von diesem Image befreien. Sie erklärt in einem Interview auch, warum sie nicht zur Weltklimakonferenz reisen kann.

Die Klimaschützerin Luisa Neubauer versucht nicht länger, die perfekte Aktivistin zu sein. "Ich habe sehr, sehr lange probiert, als Frau und Aktivistin so wenig Angriffsfläche wie möglich zu bieten", sagte die 29-Jährige, die bei Fridays for Future aktiv ist, der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Erst im vergangenen Sommer habe sie deshalb zum ersten Mal "auf einem Klimastreik eine kurze Hose angehabt, obwohl es schon oft sehr heiß war. Das ist absurd."

Gefragt nach der schönen Sprache in ihrem Buch und dem Besserwisserischen im Mündlichen antwortet Neubauer: "Ich setze mich sehr auseinander mit der Sprache, die ich nutze ... Aber wenn ich jedes Mal, wenn jemand nicht zufrieden damit ist, wie ich irgendwas formuliere, aufhören würde, es zu machen, dann würde ich mittlerweile gar nichts mehr sagen", so Neubauer.

ANZEIGE
Was wäre, wenn wir mutig sind?
211
13,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Die Kritik an ihrem Auftreten wies Neubauer zurück. Sie könne es ohnehin nicht allen recht machen. Vorhalte, ihre Rhetorik sei rotzig, ihr Auftreten spaßbefreit, hätten mehr mit Klischees über Frauen und Aktivistinnen zu tun als mit ihrer Person. "Ich glaube, dass man einem Mann in meiner Position nicht Rotzigkeit vorwerfen würde, sondern Selbstbewusstsein attestieren."

"Als wäre eine lachende Aktivistin ein Problem."

Neubauer sagte, sie habe tendenziell gute Laune, wer ihren Namen bei Google suche, finde aber kaum ein Bild, auf dem sie lache. "Als wäre eine lachende Aktivistin ein Problem."

An der am Montag beginnenden Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém nimmt sie nicht teil. Grund ist ihr Studium: "Ich schließe gerade endlich meinen Master in Geografie ab und habe an meiner Uni Anwesenheitspflicht. Ich hoffe, man sieht es mir nach."

Quelle: ntv.de, jaz/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen