Panorama

Mindestens zehn Tote durch Taifun Manila bereitet sich auf "Hagupit" vor

328B1000DCC3DA4A.jpg8359969410149463414.jpg

Taifun "Hagupit" steuert mit enormer Kraft auf die philippinische Hauptstadt Manila zu. Seiner Zerstörungsgewalt fielen bereits bereits zehn Menschen zum Opfer, Millionen Menschen müssen ohne Strom oder in Notunterkünften ausharren.

Taifun "Hagupit" hat nach seinem Zerstörungszug durch die Zentralphilippinen die Region um die Hauptstadt Manila erreicht. Die Behörden waren in voller Alarmbereitschaft: Sie fürchteten starke Regenfälle und Überschwemmungen. Der Wirbelsturm hatte sich auf dem Weg quer über den Inselstaat zwar abgeschwächt und galt nur noch als tropischer Sturm.

Er bewegte sich aber langsam, wodurch der Regen teils stundenlang auf dieselbe Region prasselt. Überschwemmungen könnten das Wirtschafts- und Finanzzentrum in Chaos stürzen. Manila war 2009 von Tropensturm "Ketsana" schwer getroffen worden.

In Manila werden schwere Überschwemmungen durch "Hagupit" erwartet.

In Manila werden schwere Überschwemmungen durch "Hagupit" erwartet.

(Foto: REUTERS)

Bisher zählten die Behörden zehn Tote durch "Hagupit". Darunter waren drei Leute, die an Unterkühlung starben, ein Ehepaar und ein Kind, die von einem umstürzenden Baum erschlagen wurden und ein 14-Jähriger, der einen Stromschlag erlitt. Das Rote Kreuz auf den Philippinen geht bereits von mindestens 21 Toten aus. Durch "Haiyan" waren im November 2013 mehr als 7000 Menschen umgekommen. "Unsere Vorkehrungen mit den Evakuierungen haben sich ausgezahlt", sagte Innenminister Mar Roxas.

Millionen Haushalte ohne Strom

In den Zentralphilippinen sind Millionen Menschen teils schon seit Freitag ohne Strom. Elektrizitätswerke hatten vorsorglich die Versorgung eingestellt, weil sie Schäden durch starken Wind fürchteten. Zahlreiche Strommasten knickten um. Tausende Hütten und Häuser wurden beschädigt oder zerstört, darunter auch in Tacloban, der Stadt, die im vergangenen Jahr von Taifun "Haiyan" schwer zerstört wurde.

24 Stunden nach dem Durchziehen des Taifuns waren in den Zentralphilippinen die Aufräumarbeiten in vollem Gange. Mehr als eine Million Menschen waren vor "Hagupit" geflohen. Viele kehren nun in ihre Dörfer zurück. Die Behörden hatten vor dem Sturm in der Region Lager mit Hilfsmitteln angelegt und versprachen eine zügige Auslieferung. Vor einem Jahr richtete Taifun "Haiyan" dort schwere Verwüstung an. Mangels ordentlicher Planung mussten die Menschen aber tagelang auf Hilfe und medizinische Versorgung warten.

In Manila hatten Arbeiter in den vergangenen Tagen schon Reklametafeln und Weihnachtsdekoration abgebaut. Geschäftsleute vernagelten ihre Schaufenster, und viele verbarrikadierten ihre Eingänge mit Sandsäcken. Slumviertel in Küstennähe wurden geräumt. Die Behörden richteten Notaufnahmelager ein. Alle Rettungsdienste waren in Alarmbereitschaft. Die Börse stellte den Betrieb ein, mehr als 100 Flüge wurden gestrichen.

Quelle: ntv.de, lsc/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen