Panorama

War's das mit dem sexy Auftritt? Mehrheit will ein Hotpants-Verbot

imago65176119h.jpg

Vergangene Woche stößt eine Schulleiterin in Baden-Württemberg eine Debatte an: Sie verbietet ihren Schülerinnen das Tragen von Hotpants. Im Netz wird darüber breit diskutiert. Doch eine Umfrage zeigt, dass viele eine solche Regel an Schulen begrüßen würden.

Eine Mehrheit der Bundesbürger fände ein generelles Verbot aufreizender Kleidung an Schulen richtig. Das ermittelte das Meinungsforschungsinstitut YouGov, als es 1462 Menschen zum sogenannten Hotpants-Verbot an einer Realschule in Baden-Württemberg befragte. 51 Prozent der Teilnehmer würden demnach eine solche Regel an allen weiterführenden Schulen "voll und ganz" oder zumindest "eher" befürworten. 40 Prozent würden eine solche Vorschrift hingegen "eher" oder "ganz und gar" ablehnen.

Den Ausschlag gab dabei die Meinung der Frauen. 58 Prozent der Umfrageteilnehmerinnen sprachen sich für ein Verbot allzu freizügiger Kleidung an Schulen aus, nur 33 Prozent waren dagegen. Bei den Männern war das Meinungsbild mit 45 zu 47 Prozent fast ausgeglichen.

XXL-T-Shirts für Schüler

Tendenziell etwas stärker für ein Hotpants-Verbot waren Eltern von Kindern unter 18. Die jüngste Gruppe der Befragten - im Alter zwischen 18 und 24 Jahren - war anders als alle Älteren hingegen mit 52 Prozent mehrheitlich gegen ein Verbot. 40 Prozent von ihnen sprachen sich dafür aus, Hotpants aus Klassenzimmern zu verbannen.

Das Einschreiten einer Realschule in Horb gegen bauchfreie T-Shirts, Hotpants und andere knappe Kleidung der Schüler hatte in der vergangenen Woche eine bundesweite Debatte ausgelöst. Die Schulleiterin hatte in einem Elternbrief ankündigt, dass solche Kleidung künftig geahndet werde. Schülerinnen und Schüler sollten dann zwangsweise große T-Shirts überziehen.

Unter dem Hashtag #Hotpantsverbot wird das Vorgehen der Schule bei Twitter kommentiert. Unzählige Menschen zeigen ihr Unverständnis, vor allem, weil von dem Verbot nur Mädchen betroffen sind.

Quelle: ntv.de, hla/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen