Panorama

"O'zapft is!" Mit zwei Schlägen ist die Wiesn eröffnet

Dieter Reiter kommt zum zweiten Mal die Ehre zu, das Oktoberfest zu eröffnen.

Dieter Reiter kommt zum zweiten Mal die Ehre zu, das Oktoberfest zu eröffnen.

(Foto: REUTERS)

Man lernt nie aus: Münchens OB Reiter verbessert seine Fassanstichtechnik und muss sich auf der diesjährigen Wiesn keine spöttelnden Scherze anhören. Nach nur zwei Hammerschlägen fließt der goldene Spaßtrunk. Das Oktoberfest ist eröffnet.

Das größte Volksfest der Welt hat begonnen. Mit zwei Schlägen zapfte Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter pünktlich um 12 Uhr das erste Fass Bier an und eröffnete das Oktoberfest mit den Worten: "O'zapft is! Auf eine friedliche Wiesn."

Vor einem Jahr hatte Reiter bei seiner ersten Wiesn vier Schläge gebraucht, schon beim zweiten Mal holte er nun seinen Amtsvorgänger Christian Ude ein. Die Zahl der Schläge ist in München stets tagelang Gesprächsthema.

Bis zum 4. Oktober werden gut sechs Millionen Besucher erwartet. Für die Maß Bier müssen sie überall mehr als zehn Euro zahlen. Schon Stunden vor dem traditionellen Anstich hatten sich vor den Wiesn-Zelten lange Schlangen gebildet. Bereits vor dem offiziellen Startschuss des Oktoberfestes mussten die ersten Festzelte wegen Überfüllung geschlossen werden.

Das Volksfest steht in diesem Jahr im Zeichen der Flüchtlingskrise. Die Behörden gehen aber davon aus, dass sich die Ströme der Wiesn-Besucher und der Flüchtlinge am Münchner Hauptbahnhof ohne Störungen trennen lassen.

Quelle: ntv.de, jog/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen