Behörden drohen saudi-arabischen Frauen Protest gegen Autofahr-Verbot abgesagt
26.10.2013, 17:01 Uhr
Ein Screenshot eines Videos das im Rahmen der Aktion "Autofahren am 26. Oktober" im Internet kursiert.
(Foto: AP)
Eine Protestaktion, die das Frauen-Fahrverbot in Saudi-Arabien bekämpfen soll, wird abgesagt. Die Organisatoren beugen sich damit dem Druck der Behörden, die vor harten Strafen warnen. Einige Frauen setzen sich trotzdem demonstrativ ans Steuer.
In Saudi-Arabien haben die Organisatoren eines Aktionstags gegen das geltende Fahrverbot für Frauen dem Druck der Behörden nachgegeben. "Aus Vorsicht und Respekt vor den Warnungen des Innenministeriums bitten wir die Frauen, sich heute nicht ans Steuer zu setzen", sagte eine der Initiatorinnen der Aktion "Autofahren am 26. Oktober". Im Internet tauchten dennoch Videos von Frauen am Steuer eines Autos auf.
Die Organisatoren hatten die Frauen des Landes ursprünglich dazu aufgerufen, demonstrativ Auto zu fahren, um so für ihr Recht auf eine Fahrerlaubnis zu demonstrieren. Bereits in den vergangenen zwei Wochen hatten saudi-arabische Frauen in sozialen Netzwerken Dutzende Videoaufnahmen und Fotos veröffentlicht, die sie beim Steuern eines Pkw zeigten.
Eine andere Kampagnen-Beteiligte sagte: "Die Behörden wollen auf gar keinen Fall Versammlungen an einem bestimmten Tag." Die Kampagne solle deshalb ohne spezifisches Aktionsdatum weitergeführt werden.
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International kritisierte, dass an der Kampagne beteiligte Frauen Drohungen erhalten hätten. Zudem seien Beteiligte mit willkürlichen Reiseverboten belegt worden. Demnach mussten einige Frauen und ihre Familien zusichern, nicht zu fahren. Amnesty kritisierte ferner, dass die Initiatorinnen des Aktionstags von staatlichen Medien öffentlich schlecht gemacht worden seien.
Ein Sprecher des Innenministeriums hatte vor einigen Tagen gesagt, dass jegliche Verstöße gegen das Frauenfahrverbot ebenso geahndet werden würden wie eine Unterstützung des Protests. Saudi-Arabien ist das einzige Land der Welt, wo es Frauen gesetzlich verboten ist, Auto zu fahren.
Quelle: ntv.de, AFP