Panorama

Paris in grauem Gewand Smog macht Frankreich zu schaffen

Die Sicht über Paris ist stark eingeschränkt.

Die Sicht über Paris ist stark eingeschränkt.

(Foto: AP)

Weite Teile Frankreichs liegen unter einer dunklen Smogschicht. Ungefährlich sind die teilweise aus Diesel-Fahrzeugen stammenden Feinstaub-Partikel nicht. Um die Einwohner vom Autofahren abzuhalten, werden ungewöhnliche Maßnahmen ergriffen.

Schilder warnen vor allem Kinder und gesundheitlich angeschlagene Menschen davor, keinen Sport im Freien zu treiben.

Schilder warnen vor allem Kinder und gesundheitlich angeschlagene Menschen davor, keinen Sport im Freien zu treiben.

(Foto: AP)

Die Pariser Wahrzeichen Eiffelturm und Notre-Dame sind von einem schmutzig-gelbgrauen Schleier umhüllt: In Paris hat die Luftverschmutzung erneut die zulässigen Höchstwerte für Feinstaub-Partikel überschritten - und eine Besserung ist nicht in Sicht, wie die Behörden mitteilten. In der Hauptstadt sowie in anderen französischen Großstädten wurden ungewöhnliche Maßnahmen ergriffen: Um die Autofahrer dazu zu bringen, ihre Fahrzeuge stehen zu lassen, waren die öffentlichen Nahverkehrsmittel kostenlos.

Insgesamt 30 französische Départements waren laut Behörden von der ungewöhnlich dramatischen Luftverschmutzung betroffen, die unter anderem von Diesel-Fahrzeugen und der Industrie stammt. Erst am Wochenende sollte sich die Hochdruck-Wetterlage allmählich ändern, die dazu führt, dass die teils als krebserregend eingestuften Feinstaub-Partikel an Ort und Stelle gehalten werden. Für den Großraum Paris erwartete der Umwelt-Messdienst Airparif aber auch für das Wochenende unverändert extrem hohe Werte.

Betroffen waren neben der Hauptstadt-Region weite Teile von Nord-, Nordwest- und Zentral-Frankreich. Dort wurden die Höchstwerte für Feinstaub-Partikel wie in den Tagen zuvor teils deutlich überschritten. In allen anderen Gebieten war die Luftverschmutzung aber auch erhöht.

In Paris ist der öffentliche Nahverkehr seit heute bis Sonntag kostenlos. Ähnliche Maßnahmen wurden in Caen, Rouen, Grenoble, Le Mans, Tours, Reims, Lyon und Bordeaux ergriffen. Auch Leih-Fahrräder und Leih-Elektroautos waren in Paris teils kostenlos. Stellenweise wurden auch Geschwindigkeitsbegrenzungen oder ein Verbot von Kaminfeuern verhängt. Schulen wurden aufgefordert, die Aktivitäten der Kinder im Freien zu begrenzen.

Quelle: ntv.de, sno/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen