Panorama

Halterns Bürgermeister fassungslos "Wann hört der Alptraum endlich auf?"

Vor dem Joseph-König-Gymnasium gedenken Mitschüler und Freunde der Opfer.

Vor dem Joseph-König-Gymnasium gedenken Mitschüler und Freunde der Opfer.

(Foto: AP)

Für die Angehörigen der Toten bedeuten die neuen Erkenntnisse zum Absturz der Germanwings-Maschine in den französischen Alpen einen neuen Schock. In Haltern am See, wo besonders viele Opfer zu beklagen sind, sind die Menschen entsetzt.

Die Nachricht, dass der Copilot von Germanwings-Flug 4U9525 die Maschine bewusst zum Absturz gebracht hat, hat in Haltern am See Entsetzen ausgelöst. "Es ist noch viel, viel schlimmer, als wir gedacht haben. Es macht uns wütend, ratlos und fassungslos", sagte der Leiter des Joseph-König-Gymnasiums, Ulrich Wessel.

"Um 13.30 Uhr hat mich Ministerpräsidentin Hannelore Kraft angerufen, um mich zu informieren", sagte Wessel bei einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz. Die Schüler habe er nicht mehr informieren können, sie seien bereits auf dem Heimweg gewesen. Die Schule habe aber die betroffenen Angehörigen angerufen, sagte Wessel.

Ebenso wie der Schulleiter zeigte sich Bürgermeister Bodo Klimpel erschüttert über die Ursache der Katastrophe. "Ich frage mich, wann der Alptraum endlich aufhört", sagte Klimpel.

Haltern am See ist von der Tragödie besonders betroffen. Unter den Passagieren waren 16 Schüler und zwei Lehrerinnen des Gymnasiums, die sich auf dem Rückweg von einem Schüleraustausch befanden.

Quelle: ntv.de, jog/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen