Panorama

Mittäter in Halle ist tot Zwei Festnahmen nach Automatensprengung

Der zerstörte Ticketautomat in Halle-Südstadt.

Der zerstörte Ticketautomat in Halle-Südstadt.

(Foto: dpa)

In der Nacht explodiert ein Fahrkartenautomat auf einem Bahnsteig in Halle. Ein Mann kommt dabei ums Leben. Offenbar handelt es sich um einen der Täter. Seine Komplizen werden wenig später festgenommen.

Bei der Explosion eines Fahrkartenautomaten in Halle ist ein 19 Jahre alter Mann ums Leben gekommen. Die Polizei geht davon aus, dass er gemeinsam mit weiteren Männern selbst für die Sprengung am Samstagabend verantwortlich war. Zwei Verdächtige wurden noch in der Nacht festgenommen, wie die Polizei nun mitteilte. In den vergangenen Wochen waren mehrere Automaten in der Stadt gesprengt worden.

Ersten Ermittlungen zufolge hatten die Täter ein Gasgemisch in den Automaten am S-Bahnhof Halle-Südstadt eingeleitet und zur Explosion gebracht. Die Detonation sei so heftig gewesen, dass die Tür des Gerätes auf den Bahnsteig gegenüber geschleudert wurde, hieß es. Ein Lokführer bemerkte den leblosen jungen Mann, der blutend neben dem zerstörten Fahrkartenautomaten lag, und wählte den Notruf. Die Rettungskräfte brachten das schwer verletzte Opfer ins Krankenhaus. Dort starb der 19-Jährige wenig später.

Experten der Polizei suchten an dem Bahnhof bis in die Nacht nach Spuren. Auch ein Hubschrauber der Bundespolizei kreiste in der Luft. Züge rollten am Samstagabend nicht mehr, die Strecke blieb für rund fünf Stunden gesperrt. Am Sonntag sei der Verkehr dann wieder planmäßig angelaufen, sagte eine Bahnsprecherin.

Zahl der Automaten-Sprengungen geht zurück

Die Polizei nahm in der Nacht zwei 15 und 20 Jahre alte Männer fest. Es sei davon auszugehen, dass sie gemeinsam mit dem getöteten 19-Jährigen an der Sprengung des Automaten beteiligt gewesen seien, hieß es. Die Ermittler fanden auch die Geldkassette aus dem Automaten, die die Täter erbeutet hatten. Wie viel Geld darin enthalten war, konnte ein Polizeisprecher nicht sagen. Auch die Höhe des entstandenen Schadens war zunächst unklar.

Kriminelle sprengen immer wieder Fahrkartenautomaten, um an das darin enthaltene Geld zu kommen. Nach Angaben der Deutschen Bahn wurden im vergangenen Jahr rund 250 Automaten aufgebrochen, deutlich weniger als 2016. Wie viele Fälle in diesem Jahr bereits gezählt wurden, konnte eine Bahnsprecherin nicht sagen. Meist bleibt es bei den Sprengungen bei Sachschäden. Pro Fall können schnell mehr als 10.000 Euro Schaden zusammenkommen. Einen Vorfall mit tödlichem Ausgang gab es im Frühjahr 2017 in Dortmund. Ein 31-Jähriger kam ums Leben, als er einen Fahrkartenautomaten aufzusprengen versuchte. Er erlitt schwerste Gesichtsverletzungen und starb noch am Bahnsteig.

In Halle gab es zuletzt eine ganze Reihe von gesprengten Automaten. Allein im Oktober zählte die Polizei bislang sieben weitere Fälle - sechs Fahrkarten- und einen Geldautomaten. Eine Ermittlungsgruppe wurde eingerichtet. Sie soll prüfen, ob es sich um die gleichen Täter handelt. "Das ist nicht auszuschließen", sagte der Polizeisprecher.

Quelle: ntv.de, ame/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen