Stern-RTL-Wahltrend AfD könnte Schwarz-Gelb im Weg stehen
24.06.2015, 07:53 Uhr
Wenn die FDP in den Bundestag kommt, ist eine schwarz-gelbe Mehrheit trotzdem nicht sicher.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die Umfragewerte schwanken wenig, doch gleich zwei Parteien bewegen sich im Bereich der Fünf-Prozent-Hürde. Von ihrem Ergebnis ist abhängig, welche Regierung möglich wäre.
Wenn am kommenden Sonntag gewählt würde, ließe sich nur schwer vorhersagen, welche Regierung die beste Chance hätte. Derzeit käme Schwarz-Gelb laut Forsa auf eine Mehrheit: Union und FDP kämen zusammen auf 46 Prozent, SPD, Linke und Grüne nur auf 43 Prozent. Die AfD steht in dieser Woche bei 4 Prozent und wäre also nicht im Bundestag vertreten. In der Vorwoche hatte sie allerdings einen Punkt mehr und hätte so eine schwarz-gelbe Mehrheit verhindert. Rot-Rot-Grün hat nur dann eine Chance, wenn weder FDP noch AfD in den Bundestag einziehen.
Die Ergebnisse der Woche im Überblick: Die Union, die SPD und die FDP bleiben bei ihren Werten von 41, 23, und 5 Prozent. Die Linke klettert von 9 auf 10, die Grünen sinken von 11 auf 10, die AfD rutscht von 5 auf 4 Prozent.
In der Kanzlerfrage sind die Sympathien weiterhin klar: CDU-Chefin Angela Merkel würde wie in der Vorwoche bei einer Direktwahl 55 Prozent der Stimmen bekommen, SPD-Chef Sigmar Gabriel bekäme mit 16 Prozent einen Punkt mehr als in der Vorwoche.
Quelle: ntv.de, che