Politik

Behörde gibt keine Entwarnung BKA zählt hunderte Angriffe auf Asylheime

Im Jahr 2015 wurden über Tausend Straftaten auf Flüchtlingsheime verübt.

Im Jahr 2015 wurden über Tausend Straftaten auf Flüchtlingsheime verübt.

(Foto: picture alliance / dpa)

Bei der Gewalt gegen Flüchtlinge ist keine Besserung in Sicht. Die Zahlen des Bundeskriminalamtes für 2016 sind kaum niedriger als im Rekordjahr 2015, als die meisten Flüchtlinge nach Deutschland kamen.

Die Zahl der Straftaten gegen Flüchtlinge und deren Unterkünfte ist auch im vergangenen Jahr hoch geblieben. Wie die Nachrichtenagentur epd aus dem Bundesinnenministerium erfuhr, erfasste das Bundeskriminalamt nach vorläufigen Zahlen 2016 insgesamt 970 Straftaten gegen Asylbewerberunterkünfte. Zudem meldeten die Bundesländer 2.396 Straftaten gegen Flüchtlinge außerhalb der Unterkünfte. Die Fallzahlen bewegten sich noch immer auf hohem Niveau, hieß es.

2015 - dem Jahr mit dem größten Andrang von Flüchtlingen - wurden 1.031 Straftaten gegen Flüchtlingsunterkünfte erfasst. Rund ein Zehntel davon waren Brandstiftungen, die vielerorts Schlagzeilen machten. Straftaten gegen Flüchtlinge werden erst seit Beginn des vergangenen Jahres gesondert erfasst, weshalb zu den rund 2.400 für 2016 gemeldeten Fällen keine Vergleichszahlen zu früheren Zeiträumen vorliegen.

Allerdings ging die Zahl der Delikte gegen Asylunterkünfte im Verlauf des Jahres zurück. Im ersten Quartal 2016 wurden noch knapp 460 Straftaten gezählt. Im Zeitraum Oktober bis Dezember sank die Zahl der Straftaten auf 116.

Eine Entwarnung gibt das Ministerium aber nicht: Nach Einschätzung der Sicherheitsbehörden sei weiterhin damit zu rechnen, dass die rechte Szene die Agitation in der Asyldebatte fortsetzen werde, hieß es. Es sei auch mit schweren Gewaltstraftaten zu rechnen. Mit Verweis auf Vereinigungen wie die "Gruppe Freital" und die "Oldschool Society", gegen die Ermittlungen beim Generalbundesanwalt laufen, schloss das Ministerium auch die Bildung rechtsterroristischer Vereinigungen nicht aus.

Quelle: ntv.de, vck/epd

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen