Politik

"Als Alternative bereitstehen" Bachmann will Pegida-Partei gründen

imago64712983h.jpg

(Foto: imago/Max Stein)

Pegida-Anführer Lutz Bachmann ist von der AfD enttäuscht. Jetzt will er eine eigene Partei gründen. Bereits "weit vor 2017" soll die in der Lage sein, bei einer Bundestagswahl anzutreten.

Pegida erhält wieder Zulauf. Erstmals seit Monaten brachte die Dresdner Protestbewegung am Montagabend nach Schätzungen von dpa-Reportern wieder mehr als 5000 Menschen auf die Straße. Die aktuelle Flüchtlingsproblematik spielt Pegida offenbar in die Karten. Pegida-Chef Lutz Bachmann will die Stimmung ausnutzen. Vor seinen Anhängern kündigte er am Montag die Gründung einer Partei an. Diese sollte sowohl auf kommunaler als auch auf Landes- und Bundesebene antreten.

Am Dienstag gab Bachmann bei Facebook weitere Details bekannt. "Wir wissen, dass dies nicht bei all unseren Freunden, Mitspaziergängern und Patrioten aus verschiedenen Gründen auf gleiche Zustimmung stößt." Dennoch habe man sich entschlossen, früher als geplant, eine eigene Partei zu gründen. Als Beweggrund schreibt Bachmann: "In unserer Rechtsordnung haben wir die Chance zur Veränderung einzig und allein durch eine Vertretung in der Legislative, also eine Partei. Ohne die - keine Stimme, kein Einfluss, nichts."

Von einem Anschluss an die AfD hält Bachmann wenig. "Sie hat seit ihrem Auftauchen nichts weiter zu Wege gebracht, als sich intern um Posten zu streiten und zu versuchen, auf den Pegida-Zug aufzuspringen, als es ihr opportun erschien."

Wann genau die Partei gegründet werden soll, ist noch nicht bekannt. Lange will Bachmann jedoch offenbar nicht mehr warten. Bei Facebook schreibt er: "Es ist aus unserer Sicht durchaus wahrscheinlich, dass es weit vor 2017 zu Neuwahlen kommt." Sollte das passieren, müsse Pegida als Alternative bereitstehen.

Bachmann hatte schon vor Wochen erklärt, einen Kandidaten bei einer Landtagswahl antreten lassen zu wollen. Von der Gründung einer Partei war bisher jedoch nie die Rede.

Quelle: ntv.de, cro/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen