Politik

Rück- und Austritt Canel wirft FDP falschen Korpsgeist vor

Canel (li) und Studing lieferten sich einen Machtkampf.

Canel (li) und Studing lieferten sich einen Machtkampf.

(Foto: dpa)

Ein halbes Jahr vor den Hamburger Wahlen müssen sich die FDP in der Hansestadt eine neue Führungsspitze suchen. Parteichefin Canel hat nach vielen Zwistigkeiten genug. Ihren Rückzug garniert sie mit unverhohlener Kritik am Kurs der Bundespartei.

Einen Tag nach ihrem überraschenden Parteiaustritt hat die bisherige Hamburger FDP-Landesvorsitzende Sylvia Canel scharfe Kritik an Bundesparteichef Christian Lindner geübt. "Ich bin von ihm enttäuscht", sagte sie der Nachrichtenagentur dpa. Es gebe einen "falschen Korpsgeist in der FDP", mit dem jede Diskussion erstickt werde. "Ich habe das Gefühl, dass man innerhalb der FDP nicht mehr frei sagen kann, was man denkt." Es fehle in der Partei an Respekt, sozialer Empathie und Kompetenz, schrieb die 56-Jährige auf ihrer Facebook-Seite.

Lindner wollte sich zunächst nicht äußern, aber in der Bundespartei wurde der Schritt gelassen aufgenommen. "Das ist der Auszug der Enttäuschten", hieß es in Lindners Umfeld. Der Landesverband habe nun die Chance, sich rechtzeitig vor der Bürgerschaftswahl am 15. Februar 2015 neu aufzustellen. Lindner hofft nach einer Serie von Wahlniederlagen auf eine Trendwende in Hamburg.

"Regionale Erscheinung"

Die sich anbahnende Gründung einer neuen liberalen Partei in Hamburg wird nach Ansicht des stellvertretenden FDP-Bundesvorsitzenden Wolfgang Kubicki keinerlei Einfluss auf die Gesamtpartei haben. "Das ist eine rein regionale Erscheinung, die viel damit zu tun hat, dass große Verletzungen entstanden sind im Zusammenhang mit der Aufstellung der Landesliste zur Bürgerschaftswahl", sagte der Kieler FDP-Fraktionschef. In der Hansestadt könnte sich die neue Partei im September gründen. Ihr will sich auch Ex-Landesparteichefin Canel anschließen. "Ich wünsche allen Beteiligten eine gute Reise; aber sie wird keinen großen Widerhall finden", sagte Kubicki über eine eventuelle Neugründung.

Canel hatte am Montagabend mit sofortiger Wirkung ihren Rücktritt vom Landesvorsitz und ihren Parteiaustritt erklärt. Kommissarisch soll Dieter Lohberger, bisher einer von Canels Stellvertretern, die Hamburger FDP führen. Der Landesvorstand berät an diesem Sonntag auf einer Klausurtagung über die Nachfolge. Auf einem Parteitag am 7./8. November soll dann entschieden werden, wer dem seit Jahren zerstrittenen Landesverband künftig vorsteht.

Als mögliche neue FDP-Landeschefin wird von vielen Katja Suding gehandelt, die die Liberalen 2011 in die Bürgerschaft geführt hatte. Anfang Juli war Suding zur Spitzenkandidatin für die Wahl 2015 gekürt worden. Der Wahl vorausgegangen war ein Streit zwischen ihr und Canel. Suding - in den Augen der Bundes-FDP eine Hoffnungsträgerin - hatte mit dem Rückzug aus der Politik gedroht, sollte Canel ebenfalls auf der Landesliste kandidieren. Erst auf Intervention Lindners wurde ein Burgfrieden geschlossen. Canel hatte die Hamburger Liberalen als Nachfolgerin von Rolf Salo seit 2012 angeführt. Zwischen 2009 und 2013 saß sie im Bundestag.

Quelle: ntv.de, sba/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen