Politik

Überfall bei Lagos Deutscher Bauarbeiter in Nigeria getötet

Die Terrorgruppe Boko Haram terrorisieren Nigeria. Regelmäßig werden neue Anschläge der Islamisten bekannt. Auf diesem Foto ist der verwüstete Gamboru-Markt in der Großstadt Maiduguri zu sehen.

Die Terrorgruppe Boko Haram terrorisieren Nigeria. Regelmäßig werden neue Anschläge der Islamisten bekannt. Auf diesem Foto ist der verwüstete Gamboru-Markt in der Großstadt Maiduguri zu sehen.

(Foto: dpa)

In Nigeria ist kein Ende der Gewalt in Sicht: Im Südwesten wird ein deutscher Mitarbeiter einer Baufirma erschossen. Ein weiterer Deutscher soll verschleppt worden sein. Im Nordosten überfallen Islamisten ein Dorf und kidnappen erneut Jugendliche.

Unbekannte Bewaffnete haben in Nigeria nach Angaben der Polizei einen Deutschen erschossen und einen zweiten entführt. Ein Sprecher sagte, die Tat habe sich bereits am Freitag in Sagamu im Bundesstaat Ogun im Südwesten des Landes ereignet. Bei den Opfern soll es sich um Mitarbeiter eines deutschen Bauunternehmens handeln. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier sagte am Rande seines Besuches in der nigerianischen Hauptstadt Abuja: "Wir sind natürlich mit dem Unternehmen in Kontakt." Nigerias Präsident Goodluck Jonathan habe die Hilfe der nigerianischen Behörden zugesichert, betonte Steinmeier, ohne Details zu nennen.

Nach ersten Erkenntnissen geht die Polizei davon aus, dass die beiden Deutschen auf dem Weg nach Ogbere in einen Hinterhalt gerieten. Bei den Angreifern handele es sich vermutlich um Kriminelle, die mit Entführungen Lösegelder erpressen wollten. "Die Untersuchung läuft noch, aber wir vermuten, dass der Fahrer des Wagens sich geweigert haben könnte, anzuhalten, als die Bewaffneten ihm dies befahlen." Daraufhin hätten sie in den Wagen gefeuert und unglücklicherweise einen der ausländischen Arbeiter getötet. Die Polizei vermutet, dass der andere Deutsche unverletzt verschleppt wurde. Der Sprecher versicherte, dass die Behörden alles in ihrer Macht stehende tun würden, um eine baldige Freilassung des Deutschen zu erreichen.

Steinmeier in Abjuja

Mitte Juli war ein deutscher Lehrer im Nordosten Nigerias verschleppt worden. Der Leiter eines örtlichen Berufsbildungszentrums war im dem Ort Gombi im Bundesstaat Adamawa von Bewaffneten vor seinem Haus entführt worden. Wer dafür verantwortlich ist, wurde bisher nicht bekannt. Jedoch operieren Islamisten der Terrorgruppe Boko Haram in der Region. Auch zum Schicksal dieses Mannes wollte sich das Auswärtige Amt auf Anfrage nicht äußern.

Steinmeier war zusammen mit seinem französischen Kollegen Laurent Fabius zu einem Kurzbesuch in Abjuja. Im Mittelpunkt der Gespräche standen neben der Ebola-Seuche vor allem die Sicherheitslage in der Region. Nigeria wird seit Jahren von Anschlägen und Entführungen der Gruppe Boko Haram erschüttert. Die Gruppe, die jeden westlichen Lebensstil strikt ablehnt, will im Norden des Landes einen Gottesstaat errichten. Bei Anschlägen auf Schulen, Märkte, Kirchen und Polizeistationen wurden in den vergangenen Jahren Tausende Menschen getötet. Für weltweites Entsetzen sorgte die Entführung von mehr als 200 Schülerinnen durch Boko Haram vor einem halben Jahr. Die Mädchen und jungen Frauen sind noch immer in der Hand der Terroristen.

Wieder Jugendliche gekidnappt

Ungeachtet eines Waffenstillstands zwischen Regierung und Boko Haram griffen radikale Islamisten ein Dorf im Nordosten an und verschleppten erneut Jugendliche.

Die jüngsten Ereignisse überschatten auch den Besuch von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier in Nigeria. Er will gemeinsam mit seinem französischen Amtskollegen Laurent Fabius Gespräche mit Vertretern der Regierung und der westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas führen. Themen sind die Sicherheitslage in der Region und die Ebola-Epidemie in Westafrika.

Quelle: ntv.de, dsi/dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen