Politik

Fünf Verletzte Drei Tote nach Explosion in russischer Sprengstofffabrik

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die Produktion in der Fabrik in der Teilrepublik Baschkortostan soll nach der Explosion weiterlaufen (Archivbild).

Die Produktion in der Fabrik in der Teilrepublik Baschkortostan soll nach der Explosion weiterlaufen (Archivbild).

(Foto: picture alliance / Picvario Media)

In einer Rüstungsfabrik im Uralgebiet kommt es am Freitagabend zu einer schweren Explosion. Drei Frauen sterben, weitere Menschen werden verletzt. Gerüchte über die Ursache der Explosion dementieren die Behörden aber.

In der russischen Stadt Sterlitamak im Uralgebiet sind bei einer schweren Explosion in einer Sprengstofffabrik drei Frauen ums Leben gekommen. Fünf weitere Menschen würden nach dem Vorfall vom Freitagabend im Krankenhaus behandelt, teilte der Chef der russischen Teilrepublik Baschkortostan, Radi Chabirow, bei Telegram mit.

Es habe verschiedene Vermutungen gegeben, dass es sich um einen Drohnenangriff gehandelt habe, schrieb Chabirow, trat dem aber entgegen: "Nein, es gab eine Explosion, deren Ursache nun von Kriminalisten analysiert wird." Ein Gebäude sei zerstört worden. Trotzdem stelle die Fabrik weiterhin "äußerst nötige und gefragte Produkte für unser Land" her, sagte Chabirow.

Die betroffene Fabrik ist dem Nachrichtenportal "RBK" zufolge auf die Produktion und Entsorgung von Munition und Sprengstoffen spezialisiert. Zuvor hatten mehrere Telegramkanäle Videos mutmaßlich von der Explosion verbreitet. Ukrainische Geheimdienste verüben immer wieder Sabotageakte in russischen Rüstungsunternehmen.

Baschkortostan liegt rund 1400 Kilometer von der Grenze zur Ukraine entfernt, ist in der Vergangenheit aber schon Ziel von Drohnenangriffen geworden. Allerdings kommt es in russischen Fabriken wegen Verstößen gegen elementare Sicherheitsvorschriften auch immer wieder zu schweren Unglücken.

Quelle: ntv.de, lar/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen